quarks 10 Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Wir haben zuhause ein Netzwerk mit folgender Aufbau DSL Router (IP 192.168.123.254) | Switch mit 4 Clients Hub PC1 (IP 192.168.123.157) (Windows ME) PC2 WLAN Router (IP 192.168.123.185 im LAN und IP 192.168.1.1 im WAN) Am WLAN Router (Fujitsu/Siemens Connect2air WLAN AP-500RP) hängt ein Laptop (IP 192.168.1.107) (Windows XP) Als Subnet Maske ist überall 255.255.255.0 eingetragen und ansonsten funktioniert bis auf die WAN <-> LAN Kommunikation eigentlich alles. Vom Laptop aus ist der Zugriff aufs Internet über den DSL Router möglich, man kann auch zB PC1 anpingen, andersrum also von PC1 den Laptop anzupingen funktioniert nicht. Wenn ich jetzt von PC1 mittels tracert 192.168.1.107 verfolge, wo die Packete verloren gehn, dann seh ich folgendes 1 <10ms <10ms <10ms 192.168.123.254 2 55ms 69ms 55ms 217.5.98.34 Wie kann ich es schaffen, dass ich über den Laptop auf Daten auf PC1 zugreifen kann (etwa über Netzwerkumgebung)
Icebird 10 Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 moin wie es aussieht hast du keine routen zwischen den netzen 192.168.123.0/24 und 192.168.1.0/24 eingerichtet. ergo werden alle anfragen auf der default route ins internet transpotiert wo deine privaten adressen natürlich nicht bekannt sind. gruß michael
quarks 10 Geschrieben 28. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2003 So ganz versteh ich das noch nicht. Dadurch, dass der WAN Router über den Switch ja eigentlich direkt am DSL Router hängt, weiss ich nicht wo ich die routen eintragen soll. Ich habs mal auf PC1 mittels route add 192.168.1.0 192.168.123.0 route add 192.168.1.107 192.168.123.185 route add 192.168.1.1 192.168.123.185 versucht, was wohl nicht wirklich richtig war, bei tracert geht dann schon im ersten Versuch alles verloren...
Roi Danton 10 Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Die Route ist nicht am PC sondern am default Gateway Deines LANS zu konfigurieren. Also auf dem DSL-Router. Dort sollte dem Router klargemacht werden, das er das Subnet 192.168.1.0/24 sich hinter der 192.168.123.185 verbirgt. Der WLAN Router sollte klarkommen, solage bei ihm das Routing akriviert wurde, da er beide Netze kennt. Ebenfalls zu prüfen ist ob der WLAN Router eventuell noch NAT fährt. Gruß, Roi Danton
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden