mcse_gudensberg 10 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Hallo. Wozu brauche ich den DHCP-Client auf 2003 Server? Server haben doch feste IP-Adressen? Tschüß
grizzly999 11 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 z.B. für die dynmaische Registrierung seiner Records im DNS ;) grizzly999
mcse_gudensberg 10 Geschrieben 19. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2007 z.B. für die dynmaische Registrierung seiner Records im DNS Im Ernst? Macht das nicht der DNS-Client?
grizzly999 11 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 im Ernst **ernst dreinguck** :D Der DNS-Client ist nur für die DNS-Namensauflösung da. Der DHCP-Client ist für die dyn. Registrierung im DNS verantwortlich grizzly999
Daim 12 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Servus, grizzly hat völlig recht. Die dynamische DNS Registrierung wird nicht wie von vielen vermutet, durch den DNS-Client durchgeführt, sondern von einem DDNS fähigen DHCP-Client, wie er in den Windows Betriebssystemen integriert ist.
firefox80 10 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 ... und die Eintragung in die Reverse-Lookup zone (PTR) macht der DHCP Server oder?
grizzly999 11 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Wenn der Client DHCP-Client ist und diese Option im DHCP selektiert ist, ja (ist default) grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden