Jump to content

ISDN Backup trennen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein, die destination ist auch über DSL zu erreichen. Ich glaube das es daran liegt, dass die RDP session eine "established" Session ist, die halt auf dem ISDN-Dialer offen ist.

 

Wenn man jetzt parallel eine zweite RDP Session starten würde, ginge die wieder über DSL, soweit logisch. Da aber die RDP Session über den ISDN Dialer "established" ist, baut er nicht ab.

 

-> siehe oben: wenn man die RDP kurz trennt und wieder aufbaut geht die Session ja auch wieder über den DSL

 

die Source ist auch per DSL erreichbar

Geschrieben

wenn der Router ein Paket bekommt, schaut er sich den Status der Session nicht an, sondern nur die Dest IP und dann sucht er sich die "beste" Route und das zugehörige Interface und schickt das Paket raus.

 

#9370

Geschrieben

das habe ich bereits versucht über eine metrik zu lösen... problem ist dabei, dass er dann den backup-dialer gar nicht hochfährt...

 

Bsp.: ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 dialer1 (DSL)

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 dialer3 80 (ISDN Backup)

Geschrieben

In so einer Situation verwendet man am besten ein IGP über DSL und eine statische Route mit AD 200 (Bsp) über ISDN. Wenn das IGP den Nachbaren verliert, dann zieht die statische Route und wenn das IGP wieder da ist, dann geht alles den normalen Weg.

Geschrieben

nur, dass hier kein IGP einsetzbar ist.

 

Was anderes: Warum verwendest du dialer-watch? Meines Wissens nach wird das verwendet, um ein ISDN Backup aufzubauen, wenn bestimmte Routen nicht vorhanden sind - ich habe das bis jetzt noch nie verwendet.

Ich würde das hier anders lösen:

Default Route auf das DSL; Default Route mit AD 200 auf das Dialer oder BRI Interface => Ist das DSL Intf down, zieht die ISDN Route und das ISDN wird aufgebaut.

 

#9370

Geschrieben

@ #9370

 

das funktioniert ja so auch nicht, weil beim dialer-int die route generell nicht "directly connected" ist. Sobald du also für eine Route eine Metrik größer 1 einstellst, zieht die Route nie.

 

Ich habe das jetzt über die dialer-watch in verbindung mit einigen acl-einträgen für die dialer-list gelöst. Wenn ich´s heut noch schaffe schicke ich dir mal die config. Wäre nett wenn du mal drüber schauen könntest.

 

Trotzdem Vielen Dank für deine Mühen.

 

Gruß

 

Christian

Geschrieben

Hallo mr-windows,

 

deinen letzten Post verstehe ich nicht. Die zwei Routen würden so ausschauen:

 

! Route für DSL

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 dialer0

! Route für das ISDN Backup

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 bri0 200

 

#9370

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...