Gast Flipshot Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Wir haben in unserem Unternehmen folgende Struktur für gemeinsam benutze Netzwerkfreigaben in jeder Abteilung: Laufwerk "U:" verbunden mit einer Server-Freigabe. Darauf befinden sich folgende Ordner U:\Allgemein U:\Allgemein\Vorlagen\Word U:\Mitarbeiter U:\Mitarbeiter\%Benutzername% U:\Mitarbeiter\%Benutzername%\Eigenen Dateien U:\Mitarbeiter\%Benutzername%\Mail U:\Mitarbeiter\%Benutzername%\Profiles U:\Mitarbeiter\%Benutzername%\Vorlagen\Word Jede Freigabe die mit "U:" verbunden ist, ist anhand einer Abt.-spezifischen Benutzergruppe zugänglich. Nennen wir sie hier einfach mal "XABT". Nun möchte ich gern folgendes anhand von NTFS-Berechtigungen festlegen: Stammverzeichnis "U:" - Hier soll "XABT" nur Leserechte haben -> kein Problem U:\Allgemein - Hier soll "XABT" Schreibrechte haben. - Der Ordner "Allgemein" soll jedoch nicht umbenannt, verschoben oder gelöscht werden können. U:\Allgemein\Vorlagen - Hier soll "XABT" nur Leserechte haben. - Der Ordner "Vorlagen" soll jedoch nicht umbenannt, verschoben oder gelöscht werden können. U:\Allgemein\Vorlagen\Word - Hier soll "XABT" Schreibreichte haben. - Der Ordner "Word" soll jedoch nicht umbenannt, verschoben oder gelöscht werden können. Die NTFS-Berechtigungen für die "Mitarbeiter"-Ordner sollten ja dementsprechend analog sein, also würde ich die dann schon hin bekommen... denk ich mal. Kann mir bitte jemand detailliert sagen, welche der konfusen NTFS-Berechtigungen wo setzten muss, damit meine gewünschten NTFS-Berechtigungen eintreten?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden