phoefliger 10 Geschrieben 29. November 2006 Melden Geschrieben 29. November 2006 Also folgendes Szenario : NT4 Domain = domain1 PDC = NT4 Server :-) Fileserver = 2003 Server Standard ( Memberserver der NT Domain ) AD Domain = Domain2 dannach habe ich einen bidirektionalen Trust zwischen AD Server & NT Server aufgebaut - die SID Filter deaktiviert => Benutzer migriert inkl SID Histrory Benutzer kann sie jetzt am AD anmelden und auf die freigaben auf den NT Server zugreiffen. Wenn der Benutzer aber an den Fileserver welcher ein 2003 Server ist eine Freigabe mappen will muss ich mich authentifizieren ? lauft Security Log komme ich jetzt als anonymous-anmeldung daher. Gibt es hier ein paar Lokale Richtlinien wo auf dem 2003 verschärft wirken? für tipps wäre ich sehr dankbar
Aktaion 10 Geschrieben 29. November 2006 Melden Geschrieben 29. November 2006 Wie ist die Freigabe/Sicherheitsberechtigung auf dem 2003er Server erstellt? Auf Basis von Domänenlokalen Gruppen in die Globale geschachtelt werden, oder direkt mit globalen Gruppen? Wenn du die Freigabe mit Domänenlokalen Gruppen gemacht hast und der Fileserver kein DC ist, dann wirst du ein Problem bekommen. Da Domänenlokale Gruppen im mixed-mode Umgebungen nur auf DCs wirksam sind. Eventuell ist das schon das Problem.
phoefliger 10 Geschrieben 29. November 2006 Autor Melden Geschrieben 29. November 2006 Freigaben sind auf Basis von Globalen Gruppen. habe es auch schon mit Benutzerkonten direkt probiert.
phoefliger 10 Geschrieben 29. November 2006 Autor Melden Geschrieben 29. November 2006 keiner eine ahnung ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden