
Gandalf
-
Gesamte Inhalte
15 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Gandalf
-
-
Hat schon mal jemand mit XP und einem seriellen AGFA-Scanner Typ 1212p Erfahrungen gesammelt???
Der Scanner ist technisch in einem einwandfeien Zustand und auch richtig angeschlossen (zum reduzieren von Fehlerquellen nicht mal über den Drucker geschleift). Das Setup von XP erkennt den Scanner nicht und auch nach dem Setup von XP bekomme ich ihn mit der Treibersoftware von AGFA nicht zum laufen (der Treiber ist NICHT zertifiziert) obwohl Fa. AGFA auf der Webpage behauptet das es geht.
Die Schnittstelle ist es übrigends auch nicht denn die Drucker funzen.....
Unter Win98 läuft der Scanner einwandfrei, es soll halt XP-benutzt werden!!!!!
Ich bin langsam mit meinem latein am ende......HEEEELP
gruß
Gandalf
-
Hatte schon jemand mit platten von 63 GB in einem RAID probleme??
Genauer gesagt mein SQL 6.5 behauptet nämlich das die platte nur 11 MB groß ist.....
-
Wie gross ist denn euer Netz (anzahl Hosts) da bei dieser einstellung nun zuerst TCP/IP und dann NetBEUI durchläuft, was natürlich zulasten der Performance geht (netbeui macht traffic ohne ende!).
Hast du ein mögliches Update von Borland zur alleinigen Verwendung von TCP/IP schon versucht???
Denn NetBEUI eignet sich eigentlich nur in kleinen Netzen bis ca. 20 Host, eben wegen der Traffic und ist ausserdem nicht routingfähig.
mfg
gandalf
-
Du musst auf dem Server (PDC) den Servermanager starten,
dann die Domäne auswählen (wenn mehrere vorhanden) und dann im Menü > Computer Computer zur Domäne hinzufügen
auswählen.
Jetzt den Computername eingeben mit dem Adminkennwort bestätigen und fertig, schon ist ein Computerkonto erstellt worden.
Es kann dann noch eine Weile dauern, da sich die BDC´s erst mit dem PDC replizieren müssen (man weiss ja nie so genau welcher Server gerade die Anmeldungen verarbeitet), aber spätestens nach 15 min. sollte das Thema gegessen sein!!
mfg
gandalf
-
du kannst entweder mit ACCESS eine verbindung zur Datenbank herstellen, achte dabei auf den richtigen ODBC-Treiber!!
Oder du erstellst dir eine eigene Anwendung die die Verbindung herstellt.
Nach dem erstellen der Verbindung dann halt die üblichen Select from klausel und vertig;-))
Ist eigentlich gaanz einfach.
mfg
gandalf
-
Kennt zufällig jemand ein Tool zum grafischen Darstellen von Netzwerkumgebungen, freeware zum Download?
thx
gandalf
-
Erster!!!
Der SR 1 für XP ist da!!!!
mfg
gandalf
-
Meines wissens ist es NICHT möglich 2 Rechnernamen auf verschiedene Natzwerkkarten zu binden, da der Rechnername mit dem Protokoll erst mal nichts zu tun hat.
Da:
Routen tust du ja nicht über den Rechnername sondern über Ethernet 0 und Ethernet 1 (Karte 1 und 2) Also MAC ind IP!!
So Microsaft nicht alles über den haufen geworfen hatt ;-))
-
Versuch es doch mit einer netten kleinen VB-Programmierung die du dann auf allen clients per Anmeldescript registrieren lässt, die üblichen dateioperanden funzen da auch und du kannst auch dubletten suchen, oder bestimmte variablen (z.B. Systemdatein) ignorieren!!
Gandalf
-
Danke fürs lesen hat sich erledigt.
Ein kleiner eintrag in der Registy und es funzt.
Generell ist das problem damit zwar nicht gelöst, aber der kollega server gibt keine fehlermeldung mehr aus sondern haut die mails trotzdem raus!! Andere lösung gibt es auch bei fa. microsaft nmicht!!!!
gandalf
-
ich hätte gerne mal ein Prob.
Die normale notation von mailadressen für den Exchange 5.5 ist ja yyy@xxx.de
Wie kann ich dem kollegen jetzt beibiegen vor dem @ noch einen punkt zu akzeptieren??
Also yyy.xxx.@aaa.de?????????
need help mein server mags nicht und es gibt solche adressen.....
thanx
-
Moin, ich hätte da gerne ein Problem.....
ich möchte (soll) von NT 4.0 auf 2000 umstellen was ja nicht wirklich schlimm ist, aber irgend ein ESEL hat als Domänenname tatsächlich DOMÄNE angegeben und dieser nomenklatur ist leider nicht so ganz w2K konform.
Ich beabsichtige nun einen BDC von der Domäne=DOMÄNE in eine neue Domäne=Firmenname zu verschieben und nun die Frage:
Werden die vorhandenen Vertrauensstellungen mit verschoben oder muss ich diese neu einrichten?????
Da die umstellung natürlich ohne ausfall des Produktivnetzes geschehen soll währe ich für aufklärung dankbar.
-
Es gibt aber noch eine +I Zertifizierung, und zwar von der CompTIA!!!
Da Fa. MS dorten auch Member ist (neben CISCO, Novell und 3Com um nur einige zu nennen)wird sie (die Zertifizierung natürlich) voll anerkannt.
-
Suche Lerngruppe für Win 2000 und VB 6.0
Punkte für 270??
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Yo hi,
Hat jemand eine Idee welche Punktzahl man für die 270 benötigt???
thx
gandalf