Jump to content

bernie2704

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bernie2704

  1. Hallo Leute,

     

    erstmal sorry falls ich hier nicht richtig sein sollte.

     

    Folgendes Problem. Ich habe ich einer Lagerhalle Kameras installiert. Die Bilder der Kameras sind jetzt auf einem PC zu sehen der in der Halle steht. Bis hier hin alles bestens. Jetzt sollen die Bilder aber auf einem anderen PC in einem anderen Gebäude zu sehen sein. Hat jemand eine Idee wie ich das am besten mache. Klappt das vielleicht mit Bridges und wenn ja wie? Die Entfernung liegt ungefähr bei max. 200m (keine freie Sicht). Wie gesagt, ich hoffe ich poste den Thread hier richtig und vielen Dank für Eure antworten.

     

    Gruß

    Bernhard

  2. Ja, werde am Montag wohl noch mal bei HP anrufen und nachfragen. Irgendeine Lösung für das Problem muss es ja geben :)

     

    Habe mir jetzt erstmal ein Programm heruntergeladen das ich hier gefunden habe: http://qvpage.gnuelps.de. Das verhindert zumindest das ich das Fenster schließen muss. Geht dann nach sehr kurzer Zeit automatisch zu.

     

    Trotz allem muss es ja auch noch eine andere Lösung geben :D

     

    Gruß

    Benrhard

  3. Hallo Leute,

     

    habe mir kürzlich einen Drucker zugelegt. Jedes Mal wenn ich den Drucker ausschalte kommt die Meldung „Unzulässiges Entfernen eines Gerätes. Sie haben ein Gerät entfernt oder ausgeworfen ohne es zu deaktivieren… usw.“: Normalerweise kriege ich diese Meldung wenn ich beispielsweise eine Digitalkamera aus dem USB Port entferne, ohne Sie vorher zu deaktivieren. Aber warum kriege ich die Meldung jetzt auch wenn ich den Drucker ausstelle. Es handelt sich übrigens um einen HP PSC 2175. Die vom HP Support konnten mir leider auch nicht weiterhelfen.

     

    Habe das gleiche Problem übrigens auch auf einem anderen Rechner mit völlig anderer Konfiguration, aber mit dem gleichem Drucker? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

     

    Gruß

    Bernhard

  4. Hallo Leute,

     

    habe mal eine kurze Frage zur Netzwerkumgebung. Ich habe eine Workstation die unter Windows 2000 auf einen Windows Small Business Server 2003 zugreift. Vor ein paar Tagen wollte ich mir jetzt mal die Einstellung von TCP/IP ansehen. Aber leider ist unter rechte Maustaste -> Netzwerkumgebung nichts mehr zu finden. Das Feld ist leer. Also keine LAN Verbindung sichtbar und auch nicht die Möglichkeit von „Neue Verbindung herstellen“. Hat jemand eine Idee wie ich die LAN Verbindung wieder sichtbar machen kann. Danke für Eure Antworten.

     

    Gruß

    Bernhard

  5. Hallo,

     

    habe mal wieder ein kleines Problem mit dem Netzwerk unter Windows XP. Folgende Konfiguration:

     

    Auf dem Server läuft Windows XP Prof. auf den Clients Windows XP Home. Alles läuft über einen ISDN Router (Vigor). Bis vor kurzem auch noch einwandfrei. Mein Problem jetzt, ich habe auf jedem Rechner eine Verbindung zu Laufwerk C auf dem Server. In meinem Fall ist also auf allen Rechnern Laufwerk G gleich Laufwerk C auf dem Server.

     

    Wie ich schon geschrieben hatte bis jetzt alles kein Problem. Jetzt ist es aber bei zwei Rechnern so, dass diese sich nicht mehr automatisch an den Server (also Laufwerk G) anmelden. Es steht also ein rotes Kreuz beim Laufwerk G beim Start. Ich muss erst das Laufwerk anklicken damit die Verbindung zu dem Laufwerk hergestellt wird. Dann funzt es. Ich habe die Netzwerkverbindung auch schon gelöscht und erneut eingerichtet mit „automatisch am Netzwerk anmelden“ Leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Das komische. Bei Dreien gibt es kein Problem, bei den anderen beiden gibt es diese Probleme. Ach ja, alle Adressen werden per DHCP vom Router zugewiesen, nur die vom Server habe ich manuell vergeben.

     

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.

     

    Danke und Gruß

    Bernhard

  6. Hallo,

     

    wie versprochen melde ich mich wieder.

     

    Konnte das Problem mit Hife des Netzwerkmonitor von Ethereal analysieren.

     

    Es lag, wie schon von Euch vermutet, an den DNS Abfragen. Das Problem war also, dass die "Reverse-Lookupzone" nicht richtig eingestellt war und der Server also laufend DNS Anfragen gesendet und auch wohl empfangen hat. Leider gab es dazu in der Ereignisanzeige keine Fehlermeldung.

     

    Na ja, hauptsache es läuft. Vielen Dank für Eure Antworten und ein schönes Wochenende.

     

    Gruß

    Bernhard

  7. Hallo,

     

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Mein Handbuch ist leider äußerst schmal bestückt, aber mit ein wenig probieren müsste es ja auch klappen. Habe übrigens den DI 304 von D-Link.

     

    Den Tipp von grizzly999 habe ich schon befolgt. Muss aber leider bis Montag warten, eher komme ich leider nicht an die Rechner heran. Habe aber schon mal die Software auf meinem eigenen Rechner installiert. Wie Du schon geschrieben hattest: Netzwerktraffic ohne Ende;-)

     

    Werde mich dann nächste Woche wieder melden und schauen ob ich voran gekommen bin.

     

    Danke und Gruß

    Bernhard

×
×
  • Neu erstellen...