Jump to content

FrankW

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von FrankW

  1. Hallo PAT,

     

    danke für die Antwort. Die Zugriffsrechte hab ich kontrolliert. Ich bin der Meinung, dass die passen. D.h. in den Berechtigungen haben die DomänenBenutzer Vollzugriff und unter Sicherheit hat die betreffenden Usergruppe und die Admin's ebenfalls Vollzugriff. Mit meiner Adminkennung hab ich das gleiche Problem.

    Mal ein kleiner, aktueller Nachtrag. Vielleicht klingelt es ja dann bei jemandem. Wir haben gerade festgestellt, dass der Fehler nur auftritt, wenn die Dateien über einen Doppelklick direkt im Explorer geöffnet werden. Gehe ich im Excel auf Datei - Öffnen klappt alles wunderbar.

    Der Fehler tritt auch erst seit kurzem auf. Ich hab auf dem Server die letzten Patche von Microsoft freigegeben. Kann es da einen Zusammenhang geben?

  2. Hallo Fachleute,

     

    ich hab seit einigen Tagen ein mittelschweres Problem:

     

    1. Windows Server 2003 SP1

    2. Clients Windows XP

    3. Eine Domaine und eine weitere in Vertrauensstellung

    4. Excel 2000

     

    Seit einigen Tagen hab ich das Problem, dass Benutzer in unserem Netzwerk keine Exceldateien abspeichern können. Der Speichervorgang dauert sehr lange, Excel legt eine temp. Datei an und anschließend kommt die Fehlermeldung, dass die Datei nicht gespeichert werden konnte. Im Anschluss komm ich nicht mal mehr an die Originaldatei ran, um sie z.B. umzubenennen oder zu löschen.

     

    Ich bin so ziemlich ratlos. Den Server hab ich bereits gebootet, Netzwerkprobleme kann ich auch ausschließen.

     

    Auf die Freigaben haben Gruppen aus beiden Domainen Zugriff. Kann es damit zusammenhängen?

     

    Vielen Dank schon m al für die Tipps.

  3. Hallo an alle,

     

    ich hab mal eine kleine Frage: In unserer Windows 2003 Domäne müssen wir die Passwordeinstellungen ändern. Zur Zeit haben wir eine Mindestlänge von 5 Stellen und wir wollen auf mindestens 8 gehen. Nun meine Frage:

    Wenn ich heute die Mindestlänge auf 8 Zeichen hochsetze, sind dann morgen alle Kennwörter ungültig? Und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, diese Änderung erst wirksam zu machen, wenn die Kennwörter der Benutzer ablaufen?

     

    Vielen Dank schon mal im Vorraus.

  4. Ich hab diesmal ein "kleines" Datenbankproblem. Und zwar:

     

    Hier im Haus laufen drei verschiedene Anwendungen auf drei verschiedenen Servern mit drei verschiedenen MSDE Datenbanken. Ich habe jetzt vor, einen neuen Server bereitzustellen und diese drei Anwendungen auf diesem einen Server zusammen zufassen. Dieser neue Server hat dann auch einen neuen Versionsstand. (MSDE2000 SP4)

     

    Kann wir jemand sagen wie ich das anstellen kann? Evtl. Mit Backup und Restore? Wenn ja wie.

     

    Danke schon mal.

  5. Bei uns in der Firma steht seit kurzem die Anforderung, das Systemprotokoll des DC für 6 Monate zu archivieren. Ich kann mich jetzt ransetzen und jedesmal, kurz bevor das Protokoll voll ist alles zu sichern und anschließend zu löschen. Das ist allerdings etwas aufwendig.

    Hat jemand eine Idee wie ich diese Geschichte automatisiert ablaufen lassen kann?

  6. Danke für den Hinweis. Ich hatte die "Default Domain Policy" für die Domäne hinterlegt und dummerweise eine Verknüpfung für den Standort eingerichtet. Somit wurde sie zweimal pro User und Computer gezogen.

    Ich hab die Verknüpfung am Standort jetzt gelöscht. Vielleicht bringt ja die Verringerung des Datenvolumens etwas. Das zeigt sich aber erst in den nächsten Tagen.

    Ich melde mich wieder.

  7. Das Ereignisprotokoll bringt keine Warnungen oder Fehlermeldungen. Das Ergebnis von GPResult hab ich hier mal reinkopiert. Ich finde aber auch hier nichts auffälliges:

     

     

    Betriebssystem Microsoft ® Windows ® XP Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0

    Copyright © Microsoft Corp. 1981-2001

     

    Am 25.04.2005 um 15:04:57 erstellt

     

     

     

    RSOP-Ergebnisse fr TEST\233 auf WILHELM : Protokollierungsmodus

    ------------------------------------------------------------------

     

    Betriebssystemtyp: Microsoft Windows XP Professional

    Betriebssystemkonfiguration: Mitglied der Dom„ne/Arbeitsgruppe

    Betriebssystemversion: 5.1.2600

    Dom„nenname: TEST

    Dom„nentyp: Windows 2000

    Standortname: TESTORT

    Zwischengespeichertes Profil:

    Lokales Profil: C:\Dokumente und Einstellungen\233.TEST

    Langsame Verbindung? Ja

     

     

    COMPUTEREINSTELLUNGEN

    ----------------------

    CN=WILHELM,OU=5. Computer mit XPSP2,DC=TEST,DC=TESTORT,DC=DE

    Zeit der letzten Gruppenrichtlinienanwendung: 25.04.2005 at 14:54:37

    Gruppenrichtlinie wurde angewendet von: d50001.TEST.TESTORT.DE

    Gruppenrichtlinienschwellenwert fr langsame Verbindung: 500 kbps

     

    Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte

    --------------------------------------

    Computer ohne XPSP2

    Default Domain Policy

    Default Domain Policy

     

    Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefiltert wurden.

    ----------------------------------------------------------------------------------------

    Richtlinien der lokalen Gruppe

    Filterung: Nicht angewendet (Leer)

     

    Der Computer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen:

    -----------------------------------------------------------

    Administratoren

    Jeder

    Benutzer

    WILHELM$

    Dom„nencomputer

    NETZWERK

    Authentifizierte Benutzer

     

     

    BENUTZEREINSTELLUNGEN

    ----------------------

    CN=Peter Meier,OU=2. Administratoren/ Organisation,DC=TEST,DC=TESTORT,DC=DE

    Zeit der letzten Gruppenrichtlinienanwendung: 25.04.2005 at 14:56:42

    Gruppenrichtlinie wurde angewendet von: d50001.TEST.TESTORT.DE

    Gruppenrichtlinienschwellenwert fr langsame Verbindung: 500 kbps

     

    Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte

    --------------------------------------

    Administratoren

    Default Domain Policy

    Default Domain Policy

     

    Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefiltert wurden.

    ----------------------------------------------------------------------------------------

    Richtlinien der lokalen Gruppe

    Filterung: Nicht angewendet (Leer)

     

    Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen:

    -----------------------------------------------------------

    Dom„nen-Admins

    Jeder

    Administratoren

    Benutzer

    Organisation

    Dom„nen-Benutzer

    Kredit

    LOKAL

    INTERAKTIV

    Authentifizierte Benutzer

  8. Erstmal Danke, dass Du dich meines Problems angenommen hast.

     

    Unsere Domänstruktus sieht so aus, dass ich eine Default Domain Policy habe in der die Standardkonfiguration für alle Arbeitsplätze und User hinterlegt ist.

     

    Unter dieser Default Domain Policy habe ich verschiedene OU's hinterlegt, in denen jede noch eine eigene Policy hat.

     

    Standardmäßig greift die Default Domain Policy auf allen Plätzen. Änderungen hierzu werden dann durch die spezifischen Policys der OU's realisiert.

     

    Für die Default Domain Policy ist Vererben und Verknüpfen aktiviert.

     

    Die IE Einstellungen sind so hinterlegt, dass in der Default Domain Policy die Verbindungseinstellungen unvollständig konfiguriert sind und somit der Internetzugang nicht aktiviert ist. In der OU Internetuser sind die Einstellungen dann vollständig.

     

    Aber leider werden weder die einen noch die anderen Einstellungen übernommen.

  9. Hier noch ein kleines Problem.

    Wir steueren mittels AD und SUS das automatische Updates für unserer Clients. Funktioniert auch ganz gut. Unser Problem ist, dass wir per AD nur den Zeitpunkt der Installation vorgeben können. Den Zeitpunkt, wann sich die Clients die Patche laden (von einem zentralen Server in der Hauptstelle) kann ich leider nicht beeinflussen. Oder gibt es da auch ne Möglichkeit? (wir wollten auf den Abend legen, um die Datenleitungen nicht zu zu machen)

  10. Ich hab da mal ein Problem.

    Wir setzen bei uns einen WIN2003 Server ein auf dem das AD läuft. U.a. hab ich auch die Verbindungseistellungen für den InternetExplorer vorgegeben.

    Das funktioniert hier im Haus auch alles ohne Probleme. Meine Probleme beginnen bei den Clients in den Außenstellen. Die sind über 64K Leitungen angebunden. Hier werden die Verbindungsinstellungen für den IE nicht wirksam.

    Ich denke, dass es an den Leitungen liegt. Kann man über div. Einstellungen etwas dagegen tun? Schnellere Leitungen sind leider aus Kostengründen nicht drin.

  11. Ich habe einen Windows 2003 Server neu aufgesetzt. Er funktioniert auch ganz gut. Aber: Ich kann nur Administratoren anmelden. Bei Benutzern kommt eine Meldung, dass die lokalen Sicherheitsrichtlinien das Anmelden verweigern. Ich hab schon alle Richtlinien durchgesehen finde aber nicht die richtige.

    Was kann ich tun????

×
×
  • Neu erstellen...