Jump to content

christian25noh

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von christian25noh

  1. Ist es denn nicht so, dass der Windows 2003 Server sich nur als DC einbinden lässt?

    Im Kontext zum einrichten des Server kann ich Ihn nur als neuen DC installieren, oder?

    Wie bekomme ich es denn hin, den Server als zweiten Server neben den W2K (AD-Controller) zu installieren. Ich kann Ihn ja als Mitglied in die Domäne bringen, allerdings habe ich dann noch keine Active Directory etc....

  2. Hallo !

     

    Ich würde gerne einen Windows 2003 Std. Server in eine Windows 2000 AD Domäne einbinden. Da auf dem Windows 2003 Server ein Exchange 2003 installiert werden soll, muss der Windows 2003 wohl der neue AD-Controller werden, oder?

    Wie kann ich am besten vorgehen? Kann ich den Exchange auch laufen lassen, indem ich nicht den kompletten Umbruch in meiner Struktur mache?

     

    Wäre für jede Hilfe dankbar !

     

    Christian

  3. Also die CPU-Last habe ich noch nicht überprüft...

    Aber die Rechner sind nagelneu (P4 3,2 etc.).

    Es liegt halt wirklich an den 16bit, die unter XP nicht vernünftig laufen.

     

    Ein Aplikationswechsel ist bei dem Programm leider noch nicht realisierbar.

    Und aktuelle Systeme mit Windows 98 zu installieren endet oft im Chaos

    bzgl. Treiber / Shutdown-Problemen und so weiter.

     

    Gruss

    Christian

  4. Hallo !

     

    Hat jemand Erfahrungen mit DOS-Emulatoren unter W2K oder XP ?

     

    Habe eine alte DOS-Anwendung, die mir viel zu langsam unter XP ist. :o

    Nun würde ich gerne eine Lösung dafür haben. Evtl. einen Emulator ???

    Oder gibt es sonst noch Möglichkeiten die alte Geschwindigkeit von DOS / W9x

    wiederzubekommen?

     

    Vielen Dank und Gruss

    Christian

  5. Hallo !

     

    Ich habe ein Problem mit einem Windows 2000 Server SP4.

    Eine Spiegelplatte (IDE - nächstes mal wird es SCSI !) ist mir ausgefallen.

    Nun habe ich eine neue IDE Platte reingehängt und wollte die Spiegelung neu

    initialisieren. Bei etwas über 50 % kommt die Fehlermeldung, dass ein E/A Fehler

    aufgetreten ist und deshalb die Spiegelung abgebrochen ist...

    Nun wollte ich mit Norton Ghost eine Kopie machen. Ghost sagt mir allerdings,

    dass es kein Quelllaufwerk gibt. (Scheint noch keine dyn. Datanträger zu unterstützen)

     

    Wie kann ich die Platte nun kopieren? Das System kann ich nicht neu aufsetzen.

     

    Die E/A-Fehler sind vermutlich defekte Sektoren, oder?

     

    Gibt es eine Möglichkeit das hinzubekommen???

     

    Vielen Dank

     

    Christian

  6. Ich habe ein Problem mit einem Sony-Vaiobook.

    Angeschlossen ist ein USB-Drucker, der allerdings über MS-DOS (LPT) angesprochen

    werden muss. Hierzu gebe ich den Drucker frei und verbinde ihn dann mit dem Net-Use

    Befehl unter DOS. Eigentlich bisher keine Probleme gehabt.

     

    Nun berichtet mir Windows XP allerdings :

    Systemfehler 66

    Der Typ der Netzwerkressource ist falsch.

     

    Da der Laptop für einen Außendienst-Mitarbeiter ist, wird der Laptop ohne

    Netzwerkkabel hochgefahren - Also kein Netzwerkkabel angeschlossen !!!

     

    Sobald das Laptop einmal an das Netz angeschlossen wird, funktioniert der

    Befehl. Nach einem Neustart des Laptops ohne "kabelanschluss" am Netzwerk

    ist das Problem jedoch wieder vorhanden und ich bekomme keine LPT-Zuweisung hin.

     

    Was kann ich machen?

    Ich könnte natürlich immer einen kleinen Hub mitnehmen und dort den Drucker anschliessen,

    das ist allerdings kaum möglich, aufgrund von Strommangel.

     

    Hat jemand eine Lösung ?

     

    Vielen Dank

    Christian

  7. Ich habe zwei NT4.0 Workstations neu inst. inkl. alle Sicherheitsupdates. Die Anmeldung erfolgt an einem Novell 3.12 Server. Seit der Neuinstallation kann ich nun nicht mehr von anderen Systemen (Windows 98 SE und Windows 2000) die beiden Windows NT Rechner im Netz sehen. Lediglich die Ansicht in der Netzwerkumgebung schlägt fehl, alles andere ist in Ordnung. Die Arbeitsgruppe ist auch identisch. Woran könnte das liegen ?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus.

×
×
  • Neu erstellen...