Jump to content

T3Knopap-T

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von T3Knopap-T

  1. Hi,

     

    ich habe einen Windows SBS 2003 aufgesetzt, der auch soweit läuft. Jetzt möchte ich den server über einen alias ansprechen, ich habe dazu in der entsprechenden "Forward-Lookupzone" einen Alias(CNAME) angelegt. jetzt lässt sich der server unter dem alias anpingen

     

    ping "serveralias"

     

    und löst die IP auch richtig auf. Aber wenn ich jetzt im explorer versuche den server mit \\"serveralias" anzusprechen bekomme ich folgende Fehlermeldung

     

    Die Datei "\\serveralias" wurde nicht gefunde. Überprüfen sie die Schreibweise........

     

    wenn ich anstatt den alias direkt die IP eingebe \\IP funzt alles! Was könnte ich falsch gemacht oder übersehen haben?

     

     

    MfG

     

    T3K

  2. Moin !

     

    Dank der guten Tips aus diesem Forum habe ich es geschafft !!

    Mein VPN-server funktioniert .... leider nur so langsam das er fast unbrauchbar ist !

     

    Gibt es noch Parameter die man einstellen kann um die VPN-verbindung zu optimieren ?

     

    Server:

    PII 350

    256 MB RAM

    10 GB

     

    VPN-Verbindung : Auf beiden Seiten DSL-Verbindung

     

    oder brauche ich einen besseren Rechner für VPN-Serverfunktionen ?

     

     

    mfg

    T3Knopap$T

  3. Moin !

     

    Danke für die Hilfe !! Ich habe jetzt unter Routing und RAS die entsprechenden Ports konfiguriet. Jetzt klappt auch die Anmeldung ans Netzwerk ! Nur leider kann ich den Remoteclient nicht sehen. Ich sehe nur das der besagte Port aktiv ist, bzw wenn ich in der Eingabeaufforderung "netsat" eingebe, die IP und den Port des Remote-Clients. Auf der Clientseite siehts genauso aus !

     

    Was muß ich tun damit der Client richitg ins VPN integriet wird ?

     

    mfg

    T3Knopap$T

  4. Hi

     

    Ich Hab ein Problem mit meinem Win2k server !

    wenn ich mich über das DFÜ-Netzwerk einwählen will bekomme ich den Fehler 913 :

     

    Ein RAS Client hat versucht, eine Verbindung über einen Port herzustellen, der ausschließlich für Router vorgesehen ist.

     

     

    Ich hoffe einer von euch hat ne Idee !

     

    Auf dem Server läuft:

    -RAS-Routing über NAT

    -FTP-server

    -WEB-server

    -DHCP

    -DNS

     

    mfg

     

    T3Knopap$T

  5. Hi

     

    Mein Windows 2000 server hat im Moment folgende aufgaben zu bewältigen:

     

    -RAS-Router (über NAT)

    -DNS

    -DHCP

    -Webserver (in zusammenarbeit mit einem DynDNS-Dienst)

    -FTP

     

    Das funktioniert auch alles reibungslos ! Nun zu meiner Frage kann ich auf dem Server noch ein VPN-Server einrichten obwohl das RAS-Routing schon als Router konfiguriert ist ? Alles was ich bis jetzt zum einrichten eines VPN-Servers gefunden habe hilft mir leider nicht weiter.

     

    Ich würde gerne die VPN eigenschaften in Zusammenarbeit mit dem DynDNS-Dienst nutzen !

     

     

    mfg

    T3Knopap$T

×
×
  • Neu erstellen...