Jump to content

JPEndress

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von JPEndress

Rookie

Rookie (2/14)

  • Eine Woche dabei
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Partner-WINS-Adresse: Server Partner-IP-Adresse: 192.168.xx.x Der Dienst versucht regelmäßig, die Verbindung erneut herzustellen. Weitere Informationen: Fehler: 9036 (Zum Sichern oder Wiederherstellen angehalten) Verbindungs-ID: 3B001673-E3FC-4294-8903-484B8A0B3D23 Replikationsgruppen-ID: 6C7E9F55-2A34-495C-B8CC-7D0F4F712480
  2. Super danke!! Dann mach ich mal ran
  3. Vielleicht kann mir doch nochmal jemand einen Tip geben: Nach dem, was repadmin ausgespuckt hat, funktioniert der Sync zu dem neu aufgesetzten Server ja scheinbar. Das das Sysvol wird offenbar nicht synchronisiert. Ich hab jetzt nachgesehen und der Server hält alle Rollen: C:\Windows\system32>netdom query fsmo Schemamaster WSERV2019.DOMÄNE.local Domänennamen-Master WSERV2019.DOMÄNE.local PDC WSERV2019.DOMÄNE.local RID-Pool-Manager WSERV2019.DOMÄNE.local Infrastrukturmaster WSERV2019.DOMÄNE.local Der Befehl wurde ausgeführt. Die Domänenfunktionsebene kann ich jetzt nicht heraufstufen, weil noch verwaiste Server vorhanden sind. DIe kann ich doch aber gefahrlos aus der Domäne entfernen, ohne das die AD Funktionen beeinträchtigt werden ? Klar, ich muss sie aus DNS etc entfernen, ich habe gerade einfach nur Angst, dass das AD nach so einer Aktion nicht mehr funktioniert. Der Befehl: dfsrmig.exe /GETMIGRATIONSTATE spuckt aus, dass alle Domänencontrolller erfolgreich zum Status ("ENTFERNT") migriert wurden.
  4. @Nobbyaushb: C:\Windows\system32>repadmin /syncall RÜCKRUFMELDUNG: Die folgende Replikation wird ausgeführt: Von: 39443ab9-11eb-4467-a27a-0ab4e75b35bf._msdcs.Domaene01.local An : 8defa64e-59af-43d8-b32f-d3810991f682._msdcs.Domaene01.local RÜCKRUFMELDUNG: Die folgende Replikation wurde erfolgreich abgeschlossen: Von: 39443ab9-11eb-4467-a27a-0ab4e75b35bf._msdcs.Domaene01.local An : 8defa64e-59af-43d8-b32f-d3810991f682._msdcs.Domaene01.local RÜCKRUFMELDUNG: SyncAll wurde abgeschlossen. @cj_berlin Ich kann leider nur mit der Terminologie dienen, die ich grad zur Verfügung habe, übersetze die dann gerne. Bedauerlicherweise arbeite ich seit Jahrzehnten alleine und bin nicht so in der Materie drinn wie manch anderer, daher bitte ich meine Unbeholfenheit zu entschuldigen. Ja, ich habe einen Domänencontroller daraus gemacht, also gerne auch "promotet" Das mit dem Erzwingen und die ganzen Artikel, die Google ausspuckt sind leider nicht so hilfreich und ich bin sehr ängstlich, dass der Domänencontroller am Ende nicht mehr läuft, daher wäre ich wirklich für weitere Tips dankbar.
  5. Nachdem ich die Synchronisierung auf meinem Spiegelserver nun garnicht mehr starten kann, habe ich einen neuen Server in die Domäne gehängt und möchte das Sysvol synchronisieren. Hintergrund ist ein neuer Server, der die Domäne dann übernehmen soll, ich kann aber derzeit nichtmal das AD auf 2016er heben, weil die Synchronisierung mit keinem Partner mehr funktioniert. ALter Server: Windows Server 2019 und der neue Spiegelserver natürlich ebenfalls. Ziel ist ein Windows Server 2025, die Hardware ist schon da und der Hyper-V und Server VM läuft auch schon, aber ich habe massive Probleme mit dem AD. Der neue Spiegelserver steht seit 2 Wochen auf "Warten auf die erste Synchronisierung" Könnt ihr mir Tipps geben, was ich machen kann? Die Domäne ist erreichbar, ich kann auf \\ersterADServer\netlogon zugreifen, nslookup spuckt alles korrekt aus, aber der Sync will nicht starten :(
×
×
  • Neu erstellen...