Hallo cj_berlin
vielen Dank für deine Erklärungen und Ausführungen
Auch wenn Berechtigungen ändern nicht toll ist, wäre es schön, wenn es wenigstens funktionieren würde.
Bei mir funktioniert verschieben auf dem Client mit reinen Benutzerrechten nicht.
Verschieben funktioniert nur, wenn der User Adminrechte hätte.
Wie genau hast du das bei dir getestet, dass das funktioniert hat?
Ich gebe dir auch recht, wenn man versehentlich etwas verschieben würde, es sinnvoll ist, die alten Rechte drin zu haben.
Das ist aber bei uns das weniger grosse Problem.
Das Hauptproblem ist nicht, dass wenn jemand was verschiebt und von den anderen nicht gesehen werden kann, weil die falschen Rechte drin sind. In dem Fall würden sie sich bei uns melden und gut ist.
Das Hauptproblem ist, dass wenn Ordner verschoben werden, die auf keinen Fall mehr von den Usern gesehen werden dürfen, die auf den Quellordner zugriff haben.
Das sind heikle Daten, die nach Projektende, meist eben in einen Ordner verschoben werden, inden nur wenige User zugriff haben.
Viele User werden nach Projektende auch im Quelverzeichnis entfernt. Haben aber immer noch die Rechte auf das Projekt, weil beim verschieben nicht vererbt wurde.
Im Moment hab ich etwa 700 Ordner - wachsend
eigenen NTFS-Volumen zu machen für jeden Ordner find ich grad nicht so prikelnd.
Grüsse Kelly