Hallo zusammen,
 
	seit kurzem arbeite in einer Firma, die über IGEL-Rechner oder Laptops per RDP auf ihre virtuellen Clients auf ihrem MS Server 2019 Terminal-Server zugreifen.
 
	Dieser macht sowohl Speicherverwaltung, DHCP,NPAS, Domänen-Controller etc.
 
	Der Router ist sowohl: DNS als auch Standard-Gateway.
 
	 
 
	Soweit auch alles prima!
 
	 
 
	Aber nun soll ein weiterer Terminal-Server betrieben werden, auf den ein eigenständiger Bereich für Schulungszwecke betrieben werden soll, losgelöst von den vorhandenen Mitarbeiterkonten und gespeicherten Verwaltungs-Daten.
 
	Hier sollen externe Schüler ein einfaches Konto erhalten, damit sie Listen und Berichte erstellen und drucken können.
 
	Mitarbeiter/Lehrer sollen hier Daten mit den Schülern austauschen können.
 
	Daher stellen sich für mich folgende Fragen:
 
	Kann ich im gleichen IP-Bereich einfach eine weitere Domäne erstellen? Sollte doch eigentlich kein Problem sein.
 
	Benötige muss dafür auf dem Terminal-Server (Schulung) ein eigener DHCP installiert werden.
 
	Können die IGEL-Rechner und Laptops, die sich alle in der Domäne "Intern" befinden einfach per RDP auf den Schulungs-Server in der Domäne "Schulung" zugreifen.
 
	Muss ich auf dem Schulungs-Server (DNS, DHCP, Speicherverwaltung, VPAS und Domänen-Controller dienste installieren?
 
	Ist es möglich für die Lehrer den Zugriff auf die Virtuelle "Schulungsumgebung und "Intern" einfach zu steuern, ohne dass dafür die IGEL-Rechner und Laptops die Domäne wechseln müssen.
 
	 
 
	Später ist übrigens geplant, den Schulungs-Server in ein anderes Gebäude mit eigenem Internet-Zugang/Router zu stellen.
 
	 
 
	Wie ihr merkt, stehe ich gerade sehr auf dem Schlauch und freue mich über eure Unterstützung.