
leole
-
Gesamte Inhalte
4 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von leole
-
-
vor 13 Minuten schrieb Nobbyaushb:
Meine Frage wäre, ob was zwischen den beiden Exchange ist
Wie schnell sind die physische und die virtuelle Netzwerkkarte, an was ist der virtuelle Switch gebunden?
Wie sieht die Physik dahinter aus?
Hallo Nobbyaushb,
die Physische Netzwerkkarte ist eine Intel-FTP+ (10G), die virtuelle wird ebenfalls als 10G angezeigt.
Das Kopieren einer 5GB-Datei dauert nur 5 Sekunden!
Ist also eine relativ flotte Netzwerkverbindung!
-
vor einer Stunde schrieb NorbertFe:
Das wäre aber nur so, wenn jede Mail genau 1MB groß wäre. ;) Also ich bezweifle, dass man da einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Mails und der Anzahl der Logfiles herstellen kann.
Eine richtige Idee hab ich aber auch nicht. Ist das nur mit dem Adminpostfach so, oder auch mit einem Testpostfach oder einem der User?
Bei diesen Log-Dateien handelt es sich um Ereignislog-Dateien. Jedes Ereignis erstellt eine solche E000-Datei (1Mb groß). Auch bei jeder neuen Email, wird eine solche Log-Datei erstellt. Diese werden normalerweise bei einem Backup bereinigt.
Aber das war eigentlich nicht meine Problemstellung! War nur ein zusätzlicher Hinweis!
-
Hallo Leute,
ich habe vor kurzem einen neuen Kunden incl. Netzwerk übernommen. Dabei habe ich voller entsetzen festgestellt, dass noch ein SBS2011 im Einsatz ist.
Deshalb führe ich zur Zeit eine Migration Exchange 2010 nach 2016 durch.
Nach den ersten Vorarbeiten wollte ich als erstes das Admin-Postfach nach Exchange 2016 migrieren.
Allerdings läuft diese Migration extrem langsam. Von den 2000 Mails (76MB) sind von Montag bis heute nur etwa 85 übertragen worden. Etwa jede halbe Stunde eine Mail.
Das sehe ich an den Log-Dateien im Verzeichnis der Datenbank. Für jede übertragene Email wird eine Log-Datei (E000000XXXX.log) erstellt.
Es sind insgesamt nur 15 Benutzer-Postfächer zu übertragen.
Ich habe die Migration des Kontos über die Exch-Powershell am Exchange 2016 angestoßen.
Seit dem erscheint die Meldung beim Get-MoveRequest: Admin InProgress DB2016
Zu dem System (eigentlich beste Voraussetzungen):
Virtualisierte Windows Server 2022 - Umgebung
- Windows Server 2016 Std - Exchange 2016 - CU23
- Festplattenspeicher SSD-NVMe (sehr flott) 300GB frei
- 128GB Arbeitsspeicher
- 8 Prozessorkerne 4GHz
- System-Festplatte 100GB (60GB frei) - Festplatte für Exchange-Daten 400GB (320GB frei)
- Netzwerk 10G
Auch der SBS2011 hat jede Menge Arbeitsspeicher u. Festplattenkapazitäten.
Ich hatte bereits im Vorfeld einen Testlauf mit den Original-Voraussetzungen (SRV AD, Server SBS 2011, SRV 2016 Exchange 2016) durchgeführt.
Da wurden jede Sekunde etwa 5 Mails übertragen - es lief also normal und verhältnismäßig flott durch.
Habe solche Exchange-Migrationen schön öfters durchgeführt. Solch ein Problem hatte ich noch nie!
Wäre toll, wenn jemand eine zündende Idee hätte, woran diese verzögerte Mail-Migration liegen könnte?
Gruß LeoLe
Migration Exchange 2010 -> 2016 Postfach migrieren extrem langsam
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Bei
Get-MoveRequest | Get-MoveRequestStatistics
erscheint:
"StalledDueToTarget_ContentIndexing"
Habe zwar die Indizierung am Exchange 2016 deaktiviert. Hat aber nichts gebracht.
Ich habe dir den Report beigelegt. Evtl. kannst du noch etwas auslesen!
Vielen Dank erst mal!
Gruß
Leo
Get-MoveRequestStatistics.txt