Jump to content

techJo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von techJo

  1. Hallo Norbert (und alle anderen natürlich auch ;-) ),

    danke für die fixe Antwort. Die Queue gibt tatsächlich etwas mehr Infos: 

     

    Zitat

    Identität: EX01\210\156886565388296
    Betreff: ~~~~~~~~~~~~~~~ 
    Internetnachrichten-ID: <2b22bff97cd742a692c907f2125b1736@~~~~~~>
    Von Adresse: ~~~~unserAbsender~~~~~
    Status: Wiederholen
    Größe (KB): 14
    Name der Nachrichtenquelle: SMTP:Default EX01
    Quell-IP: ~~~IPunseres Exchange~~~~
    SCL (Spam Confidence Level): -1
    Empfangsdatum: 20.02.2024 15:42:53
    Ablaufzeit: 22.02.2024 15:42:53
    Letzter Fehler: 450 4.7.1 <~~~unserExchange~~~>: Helo command rejected: Host not found
    Warteschlangen-ID: EX01\210
    Empfänger:  ~~~~~~~~~;3;2;[{LED=450 4.7.1 <~~~~>: Helo command rejected: Host not found};{MSG=};{FQDN=};{IP=};{LRT=}];0;CN=via MX,CN=Connections,CN=Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNBJR),CN=Routing Groups,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=~~~,DC=local;0


    Interessant hier denke ich ist der Hinweis "Helo command rejected: Host not found". Was mir nicht klar ist: wer findet hier wen nicht??

  2. Hallo zusammen! 

    Zu meinem Einstand hier gleich mal ein Problem:

    Ein Kunde betreibt einen Exchange 2019 on premise, der vor ein paar Tagen von Smarthost auf MX umgestellt wurde. Klappte soweit auch, im Nachgang wurden Mails an t-online-Kunden abgelegt, da diese den rDNS abfragen, der zum Zeitpunkt noch nicht (korrekt) gesetzt war. Wurde behoben, läuft. Jetzt gibt's nur ein Problem mit einigen wenigen Empfängern mit eigenen TLD-Mailadressen. Der Exchange gibt einige Zeit nach dem Senden eine Fehlermeldung
    18.02.2024 08:26:26 - Server at [lokaler Exchange] returned '550 5.4.300 Message expired'

    zurück. Nicht mehr, nicht weniger. Nach 48 Stunden kommt dann die endgültige Misserfolgsmeldung, leider auch wieder nur mit der 5.4.300, keine weiteren Fehlergründe aus denen ich einen Grund erkennen könnte. Ich vermute daher (da reproduzierbar immer die gleichen Empfänger-Domains dieses Fehlerbild zeigen, diese aber von anderen Unternehmen problemlos Mails empfangen), dass der empfangende Server noch irgendetwas prüft, diese Prüfung scheitert und daher die Mail kommentarlos abgelehnt wird. 

    Anfangs hatte ich SPF in Verdacht, der is aber aktiv.

    Wo setzte ich am besten an, um auch diese Baustelle noch abzuschließen?

    Vielen Dank schonmal,

    der Jo

×
×
  • Neu erstellen...