Jump to content

Bladerummer1980

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bladerummer1980

  1. Hallo allerseits,

    Ich habe das Problem, dass ich in meinem Outlook 365 Client unter: Datei -> Optionen -> Kalender, die Einstellung für "Erster Wochentag" ändere und mit OK bestätige, aber die Einstellung nicht übernommen wird!
    Hat jemand eine Ahnung, warum Änderungen nicht gespeichert werden?

    image.png.4dca354fb8d8b8f93bd4aff4fdda390e.png

     

    Bei Google habe ich nur einen Beitrag gefunden,  dass die Einstellung in Allgemein -> Cloudspeicheroptionen -> "Meine Outlook-Einstellungen in der Cloud speichern" dafür verantwortlich sein soll. Ich habe diese Option deaktiviert aber daran scheint es nicht gelegen zu haben.  

    image.png.0e1035f3c3ce07095effcc1504674f03.png

     

    Danke für eure Antworten...
     

  2. vor 16 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Meine Frage ist, wie schaltest du dich auf den Rechner, oder sitzt du dann davor?

    :-)

    Ich schalte mich meistens remote auf....

    vor 11 Minuten schrieb NorbertFe:

    Wieso startest du regedit nicht als der User, dessen registry du bearbeiten willst? Ist doch ansonsten irgendwie logisch, dass du ggf. Im falschen Bereich unterwegs bist. Aber selbst als Admin musst du dann halt die richtige Stelle finden. ;)

    Das mit der Registry war ein Beispiel von vielen.
    Wenn ich mich remote bei einem Kollegen aufschalte und z.B. gpresult -r ausführen möchte um zu sehen, ob die Gruppenrichtlinien alle gezogen wurden, dann bekomme ich die Meldung, dass die Rechte nicht ausreichend sind. Wenn ich dann über runas als Admin die CMD starte, dann hilft mir das auch nicht viel, da ich dann die GPOs vom Admin erfargen würde.... Es sind beim täglichen Arbeiten immer so Kleinigkeiten.
    Auch wenn wir Software updaten möchten, können wir das nicht mal eben machen.
    Deswegen die Frage wie andere diese Dinge handhaben :) 

  3. Hallo allerseits,

     

    ich bin auf der Suche nach einer charmanten Lösung, um bei Bedarf unsere Kollegen, die mit lokalen Benutzerrechten an ihren Windows Clients innerhalb einer Domäne arbeiten, als Administrator zu unterstützen.

    Oft benutze ich dazu den Befehl "runas /user... Administrator...", allerdings hat dieser Ansatz einen Nachteil: Wenn ich beispielsweise einen Registry-Key für den Benutzer anpassen möchte,

    arbeite ich durch das Ausführen des "runas"-Befehls als Administrator auch im Profil des Admins.

     

    Meine Frage lautet: Wie kann ich im Profil eines Kollegens, der als Standardbenutzer unterwegs ist, Änderungen durchführen, die Adminrechte benötigen, ohne umständlich dem Benutzer Adminrechte einrichten zu müssen, ihn abzumelden und wieder anzumelden, damit diese Rechte auch greifen?

    Welche Lösungen habt ihr in solchen Fällen im Einsatz?

     

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Viele Grüße,

×
×
  • Neu erstellen...