Jump to content

matthiaslmb

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von matthiaslmb

  1. vor 2 Stunden schrieb teletubbieland:

    Ich habe es nicht so verstanden, dass er den Usern das Admin kennwort gibt, sondern dass er eine Software installieren will, während der aktuelle Benutzer angemeldet ist.

    Also das klassische: Ich gehe mal zum User (oder schalte mich auf) und installiere mal kurz was.

    vollkommen richtig. Egal ob vor Ort oder remote. Ich soll mal kurz was fixen oder installieren, dafür brauche ich das. Tut aber auch nichts zur Sache. Es gibt hier ein Problem und ich danke allen, die versuchen, mir bei der Lösung zu helfen, egal ob sie selber evtl. anders arbeiten würden ;)

  2. Ok, ich versuche es.

     

    Es sind alle Windows Clients (alle Windows 10 pro 64 bit) betroffen. Die User können sich mit Ihrem Servergespeicherten Profil fehlerfrei anmelden. Die User haben aber keine Adminrechte. machmal kommt es aber vor, dass ein User Adminrechte benötigt, wie z.B. fpr Powershell zur Fehlerbehebung, oder für openVPN, oder...

     

    In diesen Fällen gibt ein User über den Befehl "Als Administrator ausführen" ein Konto mit mit lokalen adminrechten an (passiert aber genauso mit dem Domänenadmin). Das Fenster erscheint sofort, Man kann die entsprechenden Zugangsdaten eingeben, aber dann bleibt der Bildschirm ewig schwarz. Meißtens dauert es so lange, das es wohl zu einem Timeout kommt. Jedenfalls wird der Befehl dann nicht ausgeführt. Wenn ich falsche Zugangsdaten eingebe, wird das aber ohne merkliche Verzögerung erkannt und abgewiesen.

     

    Ich kann mich auch an den Clients problemlos mit dem besagten lokalen Admin (ebenfalls Domänenbenutzer) anmelden.

  3. Hallo zusammen,

    ich schlage mich seit ewigkeiten mit folgende Problem rum:

    Meine Clients laufen soweit Problemlos, bis ich "ausführen als..." verwenden möchte, um z.B. eine Anwendung zu installieren.

    Die Abfrage dauert ewig, bricht oft / meißtens nach mehreren Minuten ab. Mit ewig meine ich mehrere Minuten, wobei das UAC Fenster schnell da ist, aber wenn ich die Zugangsdaten des Admin eingegeben habe, ist der Bildschirm Minuten lang dunkel.

    Ich kan nmich mit dem entsprechenden Admin Konto Problemlos am Rechner anmelden und meine Installation durchführen, aber wenn ich z.B. im normalen Userprofil eine Powershell mit erhöhten Rechten brauche, habe ich ein Problem.

    Mein Admin Konto hat keinen Zugriff auf Userprofile, aber das hatte ich beim SBS2011 auch nicht und da hat alles Tip Top funktioniert.
    Ich habe keine Migration gemacht, sondern neu aufgesetzt. Die Userdaten habe ich danach über Skript im Userkontext zurückgespielt. Das sollte alles passen, denke ich.

    Während der Denkpause gibt es keine Fehler im Ereignisprotokoll. Auch DNS Anfragen habe ich mit mal angeschaut, bin aber nicht ganz schlau geworden. IP4 sieht alles gut aus, IP6 gibt es immer wieder ungültige Anfragen, aber nicht speziell bei der UAC Aktion. DNS Server funktioniert, nach allen Tests, die ich gemacht habe. Mein Verdacht war, dass irgendwie doch die Adresse des alten Domain Cotrollers rein gerutsch ist, aber ich habe keinerlei Hinweise hierzu gefunden.

     

    Was ich bisher gemacht habe:

    • Mit ipconfig /all die Adresse von DNS Server geprüft
    • Mit DCDIAG den DC geprüft. Wenn ich DCDIAG als Administrator ausführe erhalte ich keine Fehler.
    • Ereignisprotokolle auf Server und Client geprüft. Nichts gefunden, was ich in Verbindung bringe
    • Die meißten Gruppenrichtlinien deaktiviert
    • Netzwerkhardware, reduziert (direktverbindung von Client zu Server)
    • Netzwerkkonfiguraton auf Host von 2 NEtzwerkkarten (extern und Intern) auf eine gemeinsame Karte geändert

    *Anderes Administratorkonto verwendet

    Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße
    Matthias

×
×
  • Neu erstellen...