Jump to content

geloescht

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von geloescht

  1. vor 22 Minuten schrieb Sunny61:

    Du musst doch das Postfach nicht einbinden, es reicht doch den freigegebenen Kalender über Kalender hinzuzufügen. Ansonsten bin ich mit deiner Beschreibung nicht so richtig klar gekommen. Liegt der freizugebene Kalender auf einem Exchange Server?

    Genau das ist das Problem. Es ist kein Exchange Server.

     

    Vielleicht versuche ich das Problem nochmal besser zu beschreiben:

     

    3 PC's mit Outlook.

    Auf allen PC's ist das selbe IMAP-Basic Postfach von Strato eingebunden (Das bringt ja keinen Kalender mit)

    Jetzt brauche ich eine Möglichkeit einen gemeinsamen Kalender für alle 3 PC's an den Start zu bringen, der auch von allen bearbeitet werden kann.

     

    Daher hatte ich gedacht, ich mach einfach einen Google oder Microsoft Account und binde diesen Kalender dann in Outlook ein bzw gebe den Kalender entsprechend frei.

    Dabei haben sich aber die oben genannte Probleme ergeben:

    1) Freigabe per Mail, dann kann der Kalender auch nur im Browser bearbeitet werden

    2) Freigabe per ics. Hier kann man aber nur anschauen nicht bearbeiten

     

    Das einzige was geht ist das Microsoft Konto, welches ja nur für den Kalender erstellt wurde, als Postfach einbinden und den Kalender nutzen.

    Dann könnten alle 3 den selben Kalender in Outlook nutzen.

    Hier ist aber das Problem das man dann auch das Postfach sieht und das bringt nur alles durcheinander...

     

    Ich hoffe das war etwas verständlicher ? :aetsch3:

  2. Hallo zusammen,

     

    ich suche eine Möglichkeit einen Kalender auf 3 Rechnern in Outlook zu hinterlegen, sodass die 3 Personen dort alle ihre Termine eintragen können und diese aktualisiert werden.

    Bei allen drei Rechner sind das selbe IMAP Postfach hinterlegt, ein info@domain Postfach.

     

    Anfangs dachte ich, teste ich einfach mal und habe einen Google Account erstellt und den Kalender dann freigegeben, bzw den Privaten cal-link genutzt.

    Damit ging zwar das abonnieren aber nicht das hinzufügen neuer Termine.

    Dann habe ich einen Microsoft Konto auf Outlook.com angelegt und hier das gleiche probiert.

    Aber auch hier das selbe Ergebnis, man kann zwar einen freigegeben Kalender abonnieren aber nicht bearbeiten.

    Bei beiden Methoden habe ich auch versucht eine Kalenderfreigabe per E-Mail Adresse zu geben aber die ist dann nur per Browser. Fällt damit auch raus

    Außerdem möchte ich keine zusätzliche Software zum syncen nutzen.

     

    Das einzige was dem bisher am nächsten kam, war wenn ich das outlook.com Postfach als zusätzliches Postfach in Outlook hinzufüge.

    Dann hatte man zwar den Kalender aber halt auch das Postfach.... An den Rechner sitzen absolute DAU's. Hier sehe ich jetzt schon das dann vom falschen Postfach emails gesendet werden oder plötzlich "Keine Mails mehr ankommen" aber dann wurde nur in dem Posteingang von dem Outlook.com Postfach geschaut.

     

    Gibt es irgendeine Möglichkeit das so zu realisieren wie ich das vorhabe oder muss ich das IMAP Konto kostenpflichtig zum Premium Postfach machen bei Strato ?

     

    VG

     

  3. Hallo Nils,

     

    leider das gleiche Ergebnis.

    Script so ausführen klappt, per Aufgabenplanung wird das Bild schwarz....

     

    Hallo zahni,

     

    graphicsmagick habe ich mir mal installiert allerdings bekomme ich nach der Installation, wenn man mit:

    gm convert logo: logo.miff

    die Installation testen soll die Fehlermeldung:

    image.png.9c8667881a3d9112b32e181fcd59064f.png

     

    Ghostscript habe ich ebenfalls wie gefordert installiert...

     

    VG

     

     

    [edit]

    Hab es hinbekommen!, mit ImageMagick hat es geklappt!

    Trotzdem vielen Dank für Eure Unterstützung

     

    Falls das auch mal jemand benötigt:

    magick convert:c:\temp\Input\*.* c:\temp\Output\image.jpeg

     

    VG

    • Danke 1
  4. Gerade eben schrieb NilsK:

    Moin,

     

    ja, IrfanView dafür zu nehmen, passt schon. Ich hab das auch schon gemacht. Allerdings nicht per Taskplaner - was dort jetzt aber anders sein sollte, wüsste ich auch nicht. Nur um es zu prüfen: Tritt der Effekt auch in einem anderen Ordner auf? Bearbeitest du damit immer nur eine Datei, oder sind mehrere in dem Ordner?

     

    Gruß, Nils

     

    Hallo Nils,

     

    ja habe ich auch schon probiert. Mein eigentlicher Pfad liegt im Netzwerk und da es da zuerst aufgetreten ist, habe ich es dann unter C:\tmp probiert...

    vor 2 Minuten schrieb zahni:

    Ich würde eher http://www.graphicsmagick.org/ benutzen. Das ist nach kurzer Einarbeitung deutlich schmerzfreier und unterstützt sehr viele Formate fehlerfrei.

    Guck ich mir an, Danke!

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgendes cmd-Script:

    "C:\Program Files (86)\IrfanView\i_view32.exe" C:\Tmp\*.* /convert=C:\Tmp\*.jpeg

    Wenn ich dieses ausführe (per Doppelklick, als User "Admin") macht es auch genau das was dort steht, die bestehende *heic, *png, *jpg Datei wird in jpeg konvertiert.

    Das klappt auch alles super.

    Aber.... Wenn ich das Script durch die Aufgabenplanung aufrufe (Unabhängig von der Benutzeranmeldung, mit dem User "Admin" als ausführendes Benutzerkonto, mit und ohne erhöhte Rechte -> Beides getestet) dann wird das Script auch ausgeführt, aber das umgewandelte Bild ist dann einfach ein schwarzes Bild....

    Jemand eine Idee weshalb das so ist und wie ich das lösen kann ?

     

    VG

     

    [edit]

    Damit ich keinen Ärger wegen Crossposting bekomme....

     

    https://administrator.de/content/detail.php?id=1599429470&token=794#comment-1601741459

×
×
  • Neu erstellen...