Jump to content

FrauFausB

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von FrauFausB

  1. Hallo! 
    Ich beiße mir seit gestern die Zähne an der Frage eines meiner Kunden aus: 

    Er hat eine HA Umgebung mit HT und 10 VMs. Da er für 1 zusätzliche VM 32x2 Core lizenzieren müsste, fragt er, ob er Lizenzen sparen kann, wenn er via BIOS einige Cores deaktiviert. (die Auslastung ist in der Tat eher gering)

    Da ich in diversen anderen Zusammenhängen gelernt habe, dass MS aus dem bloßen Vorhandensein von Ressourcen einen Lizenzbedarf ableitet - egal ob aktiviert oder nicht- bin ich sehr unsicher.

    Weiß jemand, wie das zu beantworten ist?? Unser firmeninterner Lizenz-Guru meint, der Bedarf würde sich nur dann reduzieren, wenn eine CPU (mit x Cores) ausgebaut würde. Solange Cores physisch vorhanden sind, kann man sie theoretisch nutzen und müssen daher lizenziert werden. 

    Ich möchte mich damit noch nicht zufriedengeben und das lieber gegenprüfen ... kann jemand fundiert Auskunft geben? 

    Danke vorab :)

     

     

×
×
  • Neu erstellen...