Jump to content

rluech

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rluech

  1. Hallo

     

    Eine wirklich dumme Frage. Mir wird Firmen intern ein Server zur Verfügung gestellt der super langsam läuft: Ein Text File (32 MB) öffne ich im Text Editor. Lokal öffnet es sich in ca 3 Sekunden. Dieselbe File auf dem Server öffnet in ca 20 Sekunden. Das Editor Fenster lässt sich danach problemlos umherschieben/vergrössern/verkleinern, Auf dem Server klappt das nicht, der Editor reagiert nicht.

     

    Wie mach ich der IT klar, dass der Server nicht optional läuft (die finden ihre Server super)?

    - Ich demonstriere eben diesen Textfile Vergleich / nehme die Bildschirme auf Video auf

    - Wie kann man diese Performance Probleme anders empirisch festhalten / messen / beweisen?

     

    Was ist die Lösung bei solchem Server Verhalten?

    - Bei einer PC Workstation würde ich einfach das Betriebsystem neu installieren. Macht man das auch bei Servern?

    - anderes?

     

    Herzlichen Dank für jegliche Vorschläge und Belehrungen 

     

    Gemäss Taskmanager läuft kein konkurrierender Prozess der RAM oder CPU merklich belasten würde. 

    Windows Server 2016, kein Service Pack, 64bit, Intel Xeon dual 2.20 GHz (R) E5-2698 v4; 8 GB RAM, Up time 26:20:55:57

    Zugriff über Remotedesktop jumphost Server

     

  2. Danke für die Bemerkungen

     

    Frontsitebus - Ich denke der erwähnte Prozessor ist moderner

    SSD, I/O - Gibt es eine möglichkeit herauszufinden wie viel zwischendurch auf Disk geschreiben wird?

    Hersteller fragen - Ist nicht leicht, die Software wird über eine Zwischenfirma vertrieben, aber ja klar trotzdem versuchen...

    32bit 4 GB Grenze - Richtig, das gilt es echt rauszufinden, wie? Kann man 64bit kurz temporär disablen :)

    Datenliefernde Software der Flaschenhals - Das ist sicher so, ja

    Nein die Software kennt wohl niemand

    Die Software ist veraltet - Keine installation, lediglich eine exe mit directories und dlls, Windows Access 2007 database

    Updates - Files muss man selbst reinkopieren / überschreiben

    Resourcen Auslastung - Prozessor punktuell bei 100%, aber nicht ständig, RAM nicht ausgelastet ca 50% aber konstant bis kill

    Cores / CPUs - Jep, sollte ich unbedingt rausfinden ob die Software mehrere CPUs ansprechen kann, sonst macht nur höherer Takt Sinn.

    Nope ich darf/sollte die Software nicht wo anders laufen lassen, ich wäre jetzt auch auf Azure virtul machine und hätte mit unterschiedlicher hardware rumgetestet

    i7 - ich glaube auch das Takt mehr bringt als mehrere prozessoren bei dieser alten software

     

     

  3. Wir wollen die Performanz des Servers erhöhen. Auf dem Server läuft einzig eine Datenanalyse Software eines Drittanbieters. Die Software soll schneller Daten berechnen. Die Software ist veraltet und rechnet (wohl) auf 32bit.

     

    • Windows Server 2016
    • CPU Dual 2.20 GHz Intel Xeon(R)E5-2698 v4
    • 8GB RAM
    • Standard Disk

     

    DeviceManager shows two identical entries for the CPU as specified above.

    TaskManager zeigt an:

    • Max Speed 2.19 GHz
    • Sockets: 2
    • Virtual Processors: 2
    • Virtual Machine: 2
    • L1 cache: N/A

     

    Vorschläge:

    • SSD statt standard disk
    • 32 statt 8 GB RAM
    • Zusätzlicher physischer CPU
    • Dual Core durch Quad Core ersetzen
    • Besserer CPU
    • Mehr Cache
    • anderes...?

     

    Danke für jegliche Erfahrungen und Erläuterungen

×
×
  • Neu erstellen...