Jump to content

WesMPipes

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von WesMPipes

  1. Entschuldige die verspätete Antwort.

    Unsere Mailserver sind wie schon erwähnt linuxbasierend.

    Wir haben ein Script via cronjob laufen welches über LDAP-Abfrage für die jeweiligen VPN-AW den Ablauf des Passwortes ermittelt.

    Ab x Tagen vor Ablauf bekommt der AW eine Erinnerungs-Mail.

    Die Mails können die Leute über ein Web-Frontend (Roundcube) abrufen.

    Über dieses Web-Frontend kann jetzt auch zusätzlich über ein Plugin  das Passwort an der Domäne geändert werden.

     

    Gruß

  2. Guten Tag zusammen,

     

    ich stehe hier gerade auf dem Schlauch und finde keine passende Lösung.

    Wir haben Home-Office-Mitarbeiter, welche sich von Ihrem PC zuhause (kein PC welcher im AD registriert ist) via OpenVPN an unserer Domäne anmelden.

    Nach erfolgtem Tunnel-Aufbau kann der Mitarbeiter auf Ressourcen in der Domäne zugreifen.

     

    Der Tunnelaufbau wird wie folgt durchgeführt:  am Heimat-PC mit lokalem User (kein AD-User-Name) anmelden --> OpenVPN-Client starten --> Verbinden ---> es kommt Anmeldemaske, wo der Mitarbeiter seine Domänen-Credentials eingibt ---> Tunnel wird aufgebaut ---> Mitarbeiter kann auf Netzwerk-Ressourcen zugreifen. Die PCs der Heimarbeiter nutzen zusätzlich noch ein VPN-Zertifikat.

     

    Soweit klappt auch alles.

     

    Nun haben wir unsere Kennwortrichtlinien geändert und die Leute müssen nach x Tagen ihr Domänen-Passwort ändern.

     

    Wie kann das der Heim-Arbeiter machen?

     

    Die Sache mit Strg+Alt+Entf kennwort ändern funktioniert so nicht, da es kein Domänen-PC ist.

    Nächster Ansatz wäre ein Script gewesen wo der Anwender via "net user name passwort /domain" sein Passwort ändern kann - hier stoße ich aber auf das Problem, dass wenn ich den Parameter /domain mit angebe, dass dieser sich dann auf die jeweilige Arbeitsgruppe des Anwender-PCs bezieht.

     

    Noch ein Ansatz wäre gewesen, dass die AW nach erfolgtem Tunnelaufbau, sich an einer - in der Domäne bekannten VM anmelden und darüber dann (mit strg+alt+entf) das Domänen-Passwort ändern kann. Dafür müsste die Anwender sich aber auf Ihren Maschinen extra einen VSphere Client installieren.

     

    Ich tendiere eher zu der Script-Lösung - gibt es ausser "net user" noch eine andere Möglichkeit über Befehlseingabe das Domänen-Passwort zu ändern?

     

    Oder hat jemand einen komplett anderen Lösungsansatz, den ich hier vor lauter Brettern nicht sehe?

     

    Vielen Dank im Vorraus für Eure Zeit / Hilfe

     

    Gruß

    Wes

×
×
  • Neu erstellen...