Jump to content

DeHook

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beste Lösungen

  1. DeHook's post in Problem mit DHCP Failover wurde als beste Lösung markiert.   
    So also jetzt läuft alles,
     
    1. Failover:
     
    Um eine Störung zu testen, sollte man unter Windows Server 2012 R2 auf dem Primärserver nicht die Netzwerkkarte deaktivieren. Scheinbar gibt es beim erneuten Beitritt ins Netzwerk ein Problem mit dem AD. Also wurde die Störung anders erzeugt - hartes Ausschalten des Servers oder ziehen des virtuellen Netzwerkkabels in vSphere. Problem war im Anschluss gelöst.
     
    2. Load Balancer:
     
    Scheinbar gab es nie ein Problem. Habe jetzt 4 Clients und nochmal getestet und etwas gelesen. So wird zwar 50:50 Gewichtung ausgewählt, aber die bezieht sich nicht auf die direkte Vergabe der IPs. Mit den MAC-Adressen werden Hashwerte erzeugt und diese werden einem Wert zwischen 1 und 256 zugewiesen. Bei der 50:50 Gewichtung werden die Werte in der Mitte geteilt. Somit übernimmt Server 1 die Werte 1 - 128 und Server 2 die Werte 129 - 256. Und mit 4 Clients hat einer die IP vom Primärserver bekommen und die restlichen 3 vom Partnerserver bekommen.
     
    Probleme gelöst.
×
×
  • Neu erstellen...