Jump to content

Center-Com

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Center-Com

  1. Juhuuuuuuu!!!!

    Wir haben den Fehler gefunden.

    Wir haben vor kurzem einen Router auf die schnelle installiert damit wir noch einen PC anschließen können.

    Ich habe dort alles eingerichtet aber ich habe vergessen DHCP auszuschalten.

    Jetzt hatten wir zwei geräte die Adressen vergeben wollten und das hat bei uns immer alles zerhauen.

    Aber ich glaube ohne die Infos aus dem Forum wäre ich nicht auf den Fehler gekommen.

     

    Vielen Dank an alle!

    Bis zum nächsten Problem :-)

  2. Also ich habe ein paar Sachen getestet. Fragt mich jetzt nicht genau was aber seither läuft es wieder.

    Ist nur die Frage ob es so bleibt oder ob es wieder Probleme gibt.

    Der WAN port im Router wird nicht genutzt. Es ist über Lan verbunden.

    Wie gesagt der Router wird nur genutzt damit wir in den zwei räumen wlan haben.

     

    Wenn ich die Beiträge richtig lese macht es Sinn wenn ich auf Accesspoint umstelle. Ist das richtig?

    Wenn ich jetzt nochmal Probleme bekomme würde ich einfach mal umstellen und sehen was passiert.

     

    Hello-it ich habe das auch so gemacht. Habe dem TP-Link gesagt dass er nur in einen bestimmten Bereich die Adressen verteilen soll.

    Seither ist es glaub ich gut :-)

    Ich vermute dass wir an manchen geräten die gleiche ip hatten und deswegen gab es Probleme.

  3. Danke für die vielen Antworten :-)

     

    Also wir haben das Techicolor von KabelBW (hauptmodem)

    Dann haben wir im einen Gebäude einen TP-Link als Router und nicht als Accespoint laufen.

    Im Anderen Gebäude steht noch eine Fritzbox.

     

    Wäre es sinnvoll den TP-Link als Accesspoint laufen zu lassen?

     

    Das komische ist dass es immer funktioniert hat, auf einmal hatten wir öfters Probleme und mit der zeit sehr oft.

    Daher habe ich den Router ausgetauscht gegen den TP-Link. Aber leider ohne erfolg.

     

    Wlan geräte haben wir momentan nicht viele angeschlossen da ich beim Router einen Reset gemacht habe :-)

     

    Was würdet ihr vorschlagen sollte ich mal versuchen?

    Bin echt für jeden tipp dankbar :-)

  4. Hier habe ich noch ein Bild von einer Einstellung im Router.

    Vielleicht hab ich auch was falsch konfiguriert


    Ich habe dem PC die IP Adresse fest zugewiesen

     

    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Benji-1
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : schneider.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : schneider.local

    Ethernet-Adapter Ethernet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
       Physische Adresse . . . . . . . . : C0-3F-D5-9E-C2-D9
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.215(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.100
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.200
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{4EDF6CDE-0415-4FF4-85FB-475C270F7CBB}:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    C:\Windows\System32>

    post-70276-0-11221900-1434380554_thumb.png

  5. Hi Alith, danke für die schnelle Antwort.

    Ich weiß dass der Server alt ist :-)

    Ich kenne mich mit dem zeugs leider nicht so aus. Habe dir hier mal eine auflistung von unseren Sachen.

     

    Server 192.168.0.200

    Router 192.168.0.100

    Clients 192.168.0.209-220

    zweiter Router 192.168.0.205

     

    Was ich ganz arg komisch finde. Wenn ich mein wlan am z.b. Handy ein paar mal aus und wieder an schalte dann kann sein es läuft.

    Kann es denn sein dass sich evtl. die ips überschneiden und es deswegen nicht funktioniert?

    Momentan hat es funktioniert. Wlan aus und wieder an und es geht nicht mehr.

    Muss ich dem Router hier evtl. sagen dass er nur eine bestimmte ip Reihenfolge nehmen darf? nicht dass es mit dem zweiten router in Konflikt kommt?

     

    Hi Sebastian, auch dir danke. Wir haben den Privattarif da wir den von kabelbw gestellt bekommen :-)

    Ich habe nur 2,4GHz aktiviert. Im Router kann ich keine Fehler finden da die Wlan Verbindung immer perfekt ist. Nur es kommt kein Internet durch. Per Lan allerdings schon

  6. Hallo liebes Forum.

     

    ich verzweifel hier mit unseren Problemen.

    Vielleicht könnte uns jemand helfen. Ich liste hier am besten mal alles auf und wenn noch etwas fehlen sollte dann einfach kurz schreiben dann versuch ich es so schnell wie möglich zu beantworten.

     

    Also wir haben hier einen Server mit Windows Server 2003.

    Internet haben wir von KabelBW/Unitymedia mit einer 150Mbit Leitung. Dazu einen Router von Technicolor (unitymedia).

    Wir haben ca 10 PC´s die alle per Lan verbunden sind und perfekt funktionieren.

     

    Alles was per W-Lan geht funktioniert leider nur ganz selten.

    Unser Techicolor Router steht direkt am Server, Wenn ich jetzt dort stehe mit Laptop, Handy und Tablet dann kenn es sein dass dort Laptop und Tablet nicht funktionieren aber Handy funktioniert.

    Die W-Lan Verbindung ist auf allen geräten da, aber ich komme nur selten mit einem Gerät ins Internet.

     

    Dass der Router defekt ist kann man ausschließen da wir nochmal 2 Router im Haus haben bei denen genau das gleiche ist. LAN funktioniert wunderbar aber Wlan nicht.

     

    kann es sein dass es irgendeine Einstellung vom Router oder Server ist die ich anklicken muss oder umstellen?

    Ich habe zum testen jetzt mal bei DMZ-Host die IP von unserem Server angegeben. Leider hat es nichts gebracht.

     

    Ich habe ein Bild von unserem Router angehängt wo ihr den Status sehen könnt.

    Wenn ihr sonst noch bilder braucht dann gerne melden.

    Wäre wirklich froh mir könnte jemand helfen.

    Denn ich habe noch nie gehört dass LAN funktioniert aber Wlan nicht. Ich verzweifel :-)

     

    Vielen Dank schonmal fürs lesen.

     

    Gruss

    Benny

    post-70276-0-19148700-1434371362_thumb.jpg

  7. Vielen Dank XP-Fan.

    Aus irgendwelchen Gründen hatten wir keine DYN-DNS mehr drauf.

    Und deswegen hatten wir mit den mobilen Geräten keine Verbindung mehr :-)

     

    Auch danke Daniel, konnte ich aber zum glück dann gestern noch lösen.

     

    Es besteht nur leider weiterhin das Problem dass ab und zu sich kaum eine Seite öffnen lässt an den Clients.

    Hat denn noch jemand eine Idee was das sein kann? Ich muss bestimmt durch den wechsel und modem reset etwas einstellen auf dem Server. Aber habe davon leider keine ahnung

  8. Oh das hört sich jetzt echt nicht schlecht an.

    Es könnte wirklich sein dass es nur an einem Port liegt.

    Ich habe leider keine Ahnung von dem Exchange. Ich habe hier normalerweise alle zugriffe und kann überall drauf schauen. Aber kann dir jetzt nicht sagen wie wir Mails empfangen.

    Also ich habe hier ein Exchange Konto auf meinem PC eingerichtet, empfange aber die Mails über POP3.

     

    Einen Providerwechsel gab es nicht wirklich. Wir hatten 20MBit und KabelBW hat uns auf 150MBit hochgesetzt. Laut KabelBW gab es beim Hochsetzen ein Problem und daher mussten sie das Modem von außen Resetten.

     

    Eine feste IP haben wir nicht.

     

    Ich kann die Einstellungen vom Handy momentan leider nicht Posten da alle unterwegs sind. Aber ich nehme an ich kann nacher ein Bild davon schicken.

  9. Richtig!

    Wir haben nicht viel Ahnung.

    Der Server wurde uns eingerichtet und hier läuft alles super. Alle kleinen Probleme konnten wir selbst beheben. Soviel haben wir schon geschafft!

    Allerdings mit dem Exchange Server komme ich nicht klar. Wieso das ganze nicht mehr Synchronisiert. Ich vermute das ist irgendeine Einstellung auf dem Server.

    Ich habe mich an das Forum gewendet in der Hoffnung dass uns jemand helfen kann. Dass wir nicht viel Ahnung haben, habe ich jetzt wirklich oft genug gehört.

    Ich wollte es vermeiden einen Spezi kommen zu lassen wenn ich es vielleicht selbst geklärt bekomme mit Hilfe von hier.

     

    Ja wir sind beim InternetAnbieter KabelBW. Dort hängt das Technicolor modem von KabelBW dran.

    Wir haben hier eine 192.168.0 IP und haben das Modem wieder auf diese IP umgestellt.

    Seither läuft wieder alles gut. (In der Hoffnung dass es so bleibt)

     

    E-Mails sind nicht das Problem. Wir können e-Mails über die PC´s ohne Probleme empfangen und auch in die Kalender schauen.

    Nur über die Mobile Geräte können wir nicht mehr im Kalender zugreifen. Dort kommen keine Aktuellen einträge mehr.

    Im Exchange Konto steht immer dass Synchronisiert wird und dann Fehlgeschlagen. Aber ohne Spezielle Fehlermeldung.

  10. Ja das ist richtig. Version 2003 :-)

    Also Fehlermeldung kommt gar keine.

    Z.B. beim Handy kommt immer wird synchronisiert und dann kommt Synchronisierungsfehler. Ich schließe aber den Fehler aus dass es am Handy liegt denn es sind 3 Handys und ein Tablet. Seit ein paar Tage genau das gleiche Problem

     

    Falls es noch hilfreich ist.

    Wir haben 2x Android und 1x iPhone

    Das Tablet ist auch ein Android.

  11. Also hier sind wohl doch viele unterwegs die uns helfen wollen :-)

    Danke dafür!

     

    Also mal kurz zu unserem System, ich habe mich leicht vertan. Wir haben Windows Server 2003

    Intel Core 2 Quad CPU Q6600 2,4GHz

    3,99GB RAM

     

    Ich weiß nicht ob unser Server wirklich so veraltet ist (außer die Software)

     

    Natürlich sind uns die Daten wichtig und daher haben wir auch 2 Festplatten drin die Spiegeln.

     

    Wir haben gute Kenntnisse die PC Sachen betreffen, allerdings nicht so wirklich von Server.

    Daher wendeten wir uns auch an dieses Forum.

    Also bisher läuft wieder alles bestens, ich hoffe dass es dabei bleiben wird.

     

    Wir haben gerade noch ein Problem das ich absolut nicht gelöst bekommen.

    Unser Exchange läuft einwandfrei intern auf unseren PC´s. Aber ich kann von außen nicht mehr mit dem Handy oder Tablet zugreifen. Habt ihr denn da eine Ahnung an was das liegen kann?

  12. Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
    Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Benny-1>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : CENTERCOM-BÜRO
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : schneider.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : schneider.local

    Mobiler Breitbandadapter Mobile Breitbandverbindung:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : HUAWEI Mobile Connect - 3G Network Card
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-10-1F-8A-AA
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: schneider.local
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
       Physikalische Adresse . . . . . . : D4-BE-D9-D4-94-8F
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8070:8584:7900:89d9:3545:c71c:a41c(B
    evorzugt)
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8070:8584:7900:d6be:d9ff:fed4:948f(B
    evorzugt)
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 14. März 2015 09:13:53
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 14. März 2015 10:50:55
       Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8070:8584:7900:3db3:e2b9:7123:f2b2(B
    evorzugt)
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::89d9:3545:c71c:a41c%11(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.43(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 14. März 2015 09:13:52
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 22. März 2015 09:13:52
       Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::4632:c8ff:feb5:5f80%11
                                           192.168.0.100
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.200
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 248823513
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-C6-E8-A8-D4-BE-D9-D4-94-8F

       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2a02:8070:0:201:82:212:62:62
                                           2a02:8071:2000:201:78:42:43:62
                                           192.168.0.200
       Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.200
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{744D414C-0F33-49EC-BC93-BF31E39090FF}:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.schneider.local:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: schneider.local
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    C:\Users\Benny-1>

     

    Komischerweise habe ich es jetzt geschafft dass es wieder funktioniert.

    Aber muss ich nicht auf dem Server irgendwo die IP Adressen verwalten oder einen DNS angeben?

  13. Guten Tag :-)

     

    Wir haben ein kleines Unternehmen mit einem Server und 8 Clients.

     

    KabelBW hat uns eine schnellere Leitung zur verfügung gestellt und seither funktioniert leider gar nichts mehr so richtig :-(

    Unser Internetproblem haben wir zwar behoben bekommen aber nur weil KabelBW unser Modem Resetet hat.

     

    Unsere Internet Leitung ist jetzt endlich Konstant. Aber wir konnten so gut wie keine Internet Seiten öffnen.

    Wir haben jetzt einen DNS-Server auf dem KabelModem hinterlegt. Seither geht es. Aber wir haben oft das Problem dass die PC´s sich mehr richtig mit dem Server verbinden lassen.

     

    Soviel ich weiß vergibt unser Server die IP´s und alles andere zu den Clients. Kann mir jemand sagen wie ich das auf dem Server einrichte?

     

    Habe leider nicht ganz soviel Ahnung davon und würde mich freuen wenn uns hier jemand helfen könnte :-)

     

    Gruss

    Benny

×
×
  • Neu erstellen...