Jump to content

platinbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von platinbs

  1. Treiber sind aktuell. Eventlog enthält keine Einträge zu dem Thema (auch nicht unter Information) Die beiden Settings habe ich GANZ SICHER gesetzt. Und das schon vor etlichen Tagen, somit sollte das Ganze auch schon lange übernommen sein. Als Anti-Virus Lösung kommt Symantec Endpoint Protection zum Einsatz.
  2. Ich habe das Problem auf den Clients und auf dem TS. Bei einer Windows Server 2008 R2 Umgebung kann ich das Phänomen nicht feststellen. Scheint mir, als wäre es ein Server 2012 spezifisches Problem. Die von dir angegebenen Links habe ich schon alle durch - funktioniert trotzdem leider nicht. Das Homedrive wird immer korrekt als verbunden angezeigt. Nur die restlichen Laufwerke die per GPO verbunden werden erhalten das rote x. :(
  3. Sorry, ich vervollständige mal. Betriebssystem: DC: Windows Server 2012 R2 | Terminal Server: Windows Server 2012 R2 | Client OS: Windows 7 x64 Pro Registry Key 1: Struktur HKEY_LOCAL_MACHINE Schlüsselpfad SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider Wertname RestoreConnection Werttyp REG_DWORD Wertdaten 0x0 (0) Registry Key 2: Struktur HKEY_LOCAL_MACHINE Schlüsselpfad SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System Wertname EnableLinkedConnections Werttyp REG_DWORD Wertdaten 0x1 (1) Ich muss dazu sagen, dass ich bei der Netzlaufwerk GPO bereits alle Optionen "Aktualisieren", "Ersetzen", etc. durch probiert habe. Leider konnte keine Einstellung Erfolg vermelden. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass wir mit Homedrives arbeiten, die auf dem gleichen Fileserver liegen und via AD "Profile" Verbunden werden. Danke für Eure Antworten. Grüße platin
  4. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich verteile Netzlaufwerke per GPO(Auf Benutzerebene). Diese werden bei den Benutzern auch angezeigt, jedoch bei jedem Anmelden nur mit einem "roten X" versehen, sodass Applikationen nicht auf die betreffenden Laufwerke zugreifen können, bis der User manuell den Share geöffnet hat. Ich meine die Probleme wären mit einem Logonscript nicht gegeben. Jedoch wollte ich von einem Logonscript Abstand nehmen. Meine Recherche hat mich bisher zwei Registry-Schlüssel ändern lassen, was leider ohne Erfolg blieb. Die Laufwerke werden mit der Option "aktualisieren" via GPO verteilt. Was mache ich falsch bzw. wie kann man dieses lästige Problem beheben? Vielen Dank für Eure Antworten! Beste Grüße platin
×
×
  • Neu erstellen...