Jump to content

dwohnhas

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dwohnhas

  1. ...hier fehlen Infos. Irgendwer sagt nicht alles... Ich bin raus :mad:

     

    Ja, ich denke mir auch nicht das wir das hier lösen können, an der GPO kann es nicht liegen die habe wir mehrfach gechecked.

    Die Autoruns habe ich mit dem sysinternals Tool gechecked.

    Das Script ruft das Lgin Script nicht auf (mit der Suche nach login.bat) zudem kann das denk ich nicht sein, da das script lokal sonst auch 2mal starten müsste.

     

    Was mir noch aufgefallen ist: das erste script als "cmd" (Fenstername) und das zweite als "login".

  2. Durchsuche auch das SYSVOL nach der Datei, kommt sie öfters vor? STRG + F3 > und jetzt nach *.ENDUNG durchsuchen. Nicht manuell suchen oder glauben man weiß es besser, automatisch suchen lassen.

     

    Habe ich gerade überprüft es gibt keine 2te .bat  oder .cmd.

     

     

    Steht das Script evtl. in der RDP-Datei? Leg doch mal eine neue RDP-Datei an, explizit darin nichts verknüfen lassen. Lokale Umleitungen rausnehmen.

     

    ich habe eine neue rdp ohne Umleitungen oder integrierten Laufwerken etc. angelegt und gestartet, selbes Problem.

     

    Hat ein terminalserver noch andere Funktionen als ein normaler Server sowas wie die usrlogon.cmd ?

  3. Nein gpedit.msc habe ich schon überprüft wie weiter oben gesagt, ebenfalls wäre mir das bei gpresult aufgefallen.

    Im Sysvol Ordner habe ich nur "Policies" und den Ordner "Script", Sprich ein Script und alle Policies die ich eingestellt habe im Policies Ordner.

     

    Wenn ich einen neuen User anlege wird bei diesem das Script auch 2 mal ausgeführt (falls noch nicht erwähnt)

     

    Grüße

  4. Kennst Du schon Sysinternals' Autoruns? Hätte ich schon längst mal benutzt...

    Nein kannte ich noch nicht. Nachdem ich das Tool gestartet habe fiel mir die "Usrlogon.cmd" auf in system32.

    Diese scheint aber auf Terminalserver normal vorhanden zu sein. Im Script selbst habe cih auch keine Aufrufungen des Loginscriptes gesehen.

     

    Auf allen anderen Servern (keine TS) startet das Script ebenfalls nur einmal.

     

    Grüße

    Dominik

  5. Hier die regedit einträge: (Terminalserver)

    --> HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\Scripts\Logon\0\0

     

    -->HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State\S-1-5-21-1568683441-2082116446-2311403222-1110\Scripts\Logon\0\0

    -->HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State\*********************\Scripts\Logon\0\0

    -->HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State\*********************\Scripts\Logon\0\0

    .

    .

    .

    -->HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\State\S-1-5-21-1568683441-2082116446-2311403222-1110\Scripts\Logon\0\0

    .

    .

    .

    --> HKEY_USERS\S-1-5-21-1568683441-2082116446-2311403222-1151\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\Scripts\Logon\0\0

    .

    .

    .

     

    Auf meinem lokalen Rechner ist es identisch.

     

    Soweit ich gesehen habe gibt es auf dem Terminalserver kein Autostart, dies wird nur in den Benutzereigenschaften in der AD festgelegt. Diese haben wir oben ja schon angesprochen.

     

     

    Woran siehst Du das das Script einmal/zweimal ausgeführt wird?

     

    Ich habe dem script dem parameter "show" mitgegeben somit ist das Script Fenster sichtbar

     

     

    Lösche doch die Verknüpfung der GPOs auf diese OU, wird es dann immer noch einmal/zweimal ausgeführt?

    Ja, wird es leider. Ist schon sehr suspekt.

  6.  

    Dunkelmann hat nach "gpresult /h report.html" gefragt. Da siehst Du nicht nur, welche GPOs angewendet werden, sondern auch welche Settings (und Skripts!) aus welcher GPO aktiv sind...

    Ich habe mir natürlich die komplette gpresult genau angeschaut, alle Settings sind korrekt, sprich loopback ist nicht aktiv (bzw. nicht konfiguriert), und das Script taucht nur einmal in der Logon.gpo auf. Es gibt auch keine Verknüpfungen in unserer Domäne OU bzw. alles was darüber liegt. Mit der GPO scheint alles richtig zu sein. (das ergebniss ist auch sehr überschaubar, es gibt nicht viele richtlinien).

     

    Grüße

  7. Bisher: Script startet 2 mal auf dem Terminalserver, Script startet einmal lokal

     

    Alle GPOs deaktiviert: Script startet einmal auf dem Terminalserver, Script startet nicht Lokal

    Nur Logon Script deaktiviert: Script startet einmal auf dem Terminalserver, Script startet nicht Lokal

     

    Das heißt doch das es nichts mit der GPO zu tun hat, das Script startet schließlich auch ohne sämtliche GPO's...

     

     

    Hast du denn Loopback aktiviert?
    Mehr Infos dazu gibt es in diesem Artikel: http://www.gruppenri...erminal-server/

     

    Loopback ist bei mir nicht konfiguriert. Ich les mich mal ein.

  8. Ich habe die Vererbung in meiner OU deaktiviert, nun wird das Script nur einmal ausgeführt.

    Die Optimale Lösung scheint mir das aber nicht zu sein, in allen OU's die Vererbung zu deaktivieren.

     

    Kannst du mir erklären warum durch die Vererbung das Script 2 mal ausgeführt wird?

     

    -------------------------

    --> Domäne

        --> DefaultDomain.gpo

        --> _contoso

            --> Login.gpo

            --> WindowsUpdate.gpo

            --> Produktion

            --> IT (Vererbung deaktiviert)

            .

            .

            .

    ------------------------

     

    Grüße

  9. Guten Tag zusammen,

     

    Umgebung:

    VMware Ungebung

    Server 2012 - Terminalserver/DomainController

    Windows 7 - Clients

     

    derzeit habe ich ein kleines Problem mit dem Login-Script.

    Das Kixtart Script wurde über die GPO eingebunden, es gibt nur 3 GPO's (Default Domain Policy.gpo, LoginScript.gpo und Windows Update.gpo) daher sehr überschaubar.

     

    Leider startet das Script auf dem "Terminalserver 2012" immer 2 mal beim Login. Lokal besteht das Problem nicht, sprich das Script wird nur einmal ausgeführt.

    Nun weiß ich gerade nicht wie ich weiter vorgehen kann um das Problem zu identifizieren.

    Wo könnte ich noch suchen?

     

    Grüße

  10. Guten Tag zusammen,

     

    wir haben letztes Jahr den neuen Terminalserver 2012 eingeführt, darauf arbeiten täglich ca. 60 User.

    Den Server haben wir auf 2 Partitionen eingeteilt:

     

    c: Server 2012 + Office + Applicationen

    d: Userprofile

     

    Seit wir das OneNote 2013 verwenden (das mitlerweile nicht wegzudenken wäre) kämpfen wir mit Speicherplatzproblemen auf unserem Terminalserver, sprich auf der "D" Partition.

    Das kommt daher das OneNote immer einen Cache (pro User) anlegt (diesen kann man auch nicht deaktivieren).

    Das heißt wenn das Notizbuch etwas wächst, sinkt der Speicherplatz auf "D" überproportional zu dem Notizbuch, da mehrere User auf das selbe Notizbuch zugreifen.

     

    Wie bekommt Ihr das Problem in den Griff?

     

    Grüße

×
×
  • Neu erstellen...