Jump to content

Jhary

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jhary

  1. Danke für die Antwort,

    dass hab ich mir in etwa auch so gedacht.

     

    Damit das Office nicht per RDP aufem Server genutzt werden kann, hab ich mich auf eine RDP Verbindung vom tragbaren Gerät bezogen.

    Die lokale Nutzung der Software, die auf einem tragbaren Gerät ausgeführt wird, ist dem Hauptnutzer des Lizenzierten Geräts erlaubt.

    ...

    Die Remotenutzung der Software, die auf einem Netzwerkserver ausgeführt wird, ist jedem Nutzer von einem Lizenzierten Gerät erlaubt.

    Das würde dann das tragbare Gerät ausschliessen.

  2. Hallo,

     

    ich beschäftige mich zur Zeit mit der Lizensierung für einen neuen Server.

     

    Nach dem lesen der Produktnutzungsrechte für Volumenlizenzen hab ich noch ein paar Fragen zur Nutzung von Office 2013 über das Zweitnutzungsrecht.

    Damit wir nicht zuviele Lizenzen kaufen, aber auch nicht zu wenig.

     

     

     

    Definierte Begriffe in diesem Lizenzmodell (siehe Universelle Lizenzbestimmungen)

    Lizenziertes Gerät, Server

    Für jede Lizenz, die Sie erwerben, haben Sie die folgenden Rechte.

    • Sie müssen jede Lizenz einem einzelnen Gerät zuweisen.
    • Sie sind berechtigt, die Software auf dem Lizenzierten Gerät und einem Netzwerkserver zu installieren.
    • Wenn Sie die Software nicht als Konzernprodukt oder auf unternehmensweiter Basis lizenzieren, sind Sie außerdem berechtigt, die Software auf einem einzelnen tragbaren Gerät zu installieren.
    • Sie sind berechtigt, eine beliebige Anzahl von Kopien der Software zu nutzen.
    • Jede Lizenz erlaubt jeweils nur einem Nutzer, auf die Software zuzugreifen und sie zu verwenden.
    • Die lokale Nutzung der Software, die auf dem Lizenzierten Gerät ausgeführt wird, ist jedem Nutzer erlaubt.
    • Die lokale Nutzung der Software, die auf einem tragbaren Gerät ausgeführt wird, ist dem Hauptnutzer des Lizenzierten Geräts erlaubt.
    • Die Remoteverwendung der Software, die auf dem Lizenzierten Gerät ausgeführt wird, ist dem Hauptnutzer dieses Geräts von jedem Gerät aus gestattet sowie für jeden anderen Nutzer von einem anderen Lizenzierten Gerät.
    • Die Remotenutzung der Software, die auf einem Netzwerkserver ausgeführt wird, ist jedem Nutzer von einem Lizenzierten Gerät erlaubt.

     

    Ich versuch das mal vernünftig darzulegen.

     

     

    Erstmal ist mir unklar ab das "tragbare Gerät" irgendwelchen Einschränkungen unterliegt.

    Dazu konnte ich nix finden.

     

    1)Genauer gesagt kann das ein privates Notebook sein?

    2)Oder ein vom Betrieb gestelltes Notebook, welches auch privat genutzt wird?

    3)Oder geht das nur mit einem Notebook der Firma?

     

    Konkret geht es bei uns um Mitarbeiter und die Geschäftsleitung die Rufbereitschaft haben und von zuhause das Verwaltungsprogramm auf dem Server nutzen.

    Office dürfen Sie nicht per RDP aufem Server nutzen, das ist klar.

     

    4)Aber dürfen Sie Office lokal auf dem privaten Notebook nutzen?

    5)Oder auf dem vom Betrieb gestellten Notebook das auch zu privaten Zwecken genutzt wird?

     

     

     

    Weiterhin befinden sich zumindest die Mitarbeiter während der Rufbereitschaft zuhause nicht im Firmennetzwerk.

    Ich habe keine Stelle gefunden, die da auf ein Problem hinweist. Aber etwas unklar ist es doch.

    Es gibts ja die Office Roaming Use Rechte und die Home Use Programm Rechte mit Software Assurance.

     

    6)Jetzt ist halt die Frage ob wir die brauchen.

    So wie ich die Office Roaming Use Rechte verstehe, würden die den Mitarbeitern erlauben,

    dann auch währden der Rufbereitschaft von zuhause per RDP Office auf dem Server zu nutzen,

    das ist aber gar nicht notwendig. Der Zugriff auf die Daten aus dem Verwaltungsprogramm reicht da völlig.

     

    Und die Home Use Programm Rechte erlauben dem Hauptnutzer, eine private Nutzung von Office zuhause.

    7)Aber während der Rufbereitschaft nutzt er ja Office nicht nur privat sondern auch Dienstlich.

    Dann braucht er doch keine Home Use Rechte.

     

    8)Aber wie ist es dann, wenn er keine Rufbereitschaft hat, aber trotzdem Office zuhause nutz, wäre dann ja schon auf dem Notebook installiert.

    Diese wäre dann eine tatsächliche private Nutzung, aber wie kann ich das kontrollieren bzw differenzieren.

    Ausserdem werden schon allein beim öffnen von Outlook die Firmenemails immer mit abgerufen,

    egal ob der Mitarbeiter grad Rufbereitschaft hat oder nicht.

    9)Zählt das dann als private Nutzung, weil er ja die Firmenmails zu dem Zeitpunkt nicht bearbeiten wird, ausser es wäre was dringendes.

     

     

    Schonmal Vielen Dank fürs lesen.

     

     

     

  3. Hi

     

    Was mir noch als Option einfällt - bekam der HP-Printer auch schon mal einen Reset auf Factory Default? Vielleicht hakt es bei der Firmware.

     

    Damian

    Hm das hätte ich mal probieren können.

     

    Hab jetzt einfach mal die Office2013 Testversion installiert, steigen im Dezember eh um,

    und damit funktioniert alles.

  4. Hallo,

     

    ich hab ein sehr kurioses Problem.

     

    Seit einiger Zeit druckt Word bei einem Pc im Büro nur noch leere Seiten.

     

    Bevor jetzt die standard Tips mit aktualität des Treibers, Patronenfüllstand etc kommen

    hier mal eine kurze Beschreibung der Gesamtsituation.

     

    Wir haben im Büro unter anderem 2 Win7 Pcs mit Office 2007 die sich 2 Netzwerkdrucker (per Fritzbox) teilen.

    1 Canon L160 s/w Laserdrucker und 1 HP OfficeJet Pro K5400.

     

    Es funktionieren alle erdenkliche Kombinationen von Software und Drucker, PDF, Excel, Webseiten,

    aber bei einem der beiden Pcs druckt Word auf dem OfficeJet nur leere Seiten.

     

    Also Pc 1 druckt alles einwandfrei auf beide Drucker.

    Pc 2 druckt alles auf den Canon, auch Word Dateien und auch fast alles, zB PDFs, Excel und Webseiten auch auf den OfficeJet. Testseiten werden auch gedruckt.

    Nur Word druckt von Pc 2 auf den HP leere Seiten.

     

    Wie gesagt Treiber sind aktuell, Patronen haben noch Tinte.

    Ich kann mit Word die Dateien auch als PDF speichern und dann das PDF drucken.

    Oder zb den Inhalt von Word kopieren und in Excel einfügen und drucken, geht auch.

    Alles kein Problem nur eben von Word direkt auf den HP geht nicht.

     

    Word mal neu installiert hab ich schon,

    die normal.dot auch mal gelöscht.

     

    Vielleicht hat jemand ne coole Idee, die ich per google noch nicht gefunden habe.

    Sobald der Pc morgen nicht belegt ist, werd ich mal Office komplett neu deinstalieren, die reg Einträge rausschmeissen und neu installieren.

     

    Ahso das Problem besteht für alle Benutzerkonten auf dem Pc.

  5. Nochmal: Für den Foundation Server brauchst Du keine Windows CALs. Du brauchst sie nur für SQL Server.

     

    Hast Du mal geprüft, ob das funktioniert, den 2012 R2 Foundation als Terminal Server betreiben zu können?

    Ja das keine zusätzlichen Windows CALs benötigt werden ist klar, aber wir brauchen auf jeden Fall RDS und SQL Cals,

    und um da Problemen vorzubeugen wäre es sinnvoll direkt Nutzer Cals zu nehmen.

     

    Soweit ich das gelesen habe, darf nur der Server 2012 Essentials nicht als Terminal Server genutzt werden.

     

    Der Hersteller von unserem Verwaltungsprogramm hat mir auch bestätigt das es mit 2012 R2 Foundation funktioniert.

    Gibt wohl noch einige Dutzend andere Anwender der Software die auch mit dem 2012 R2 Foundation arbeiten.

  6. BTW: Der Foundation Server braucht gar keine CALs für Windows. Damit auch nicht für die Drucker.Die Antworten hier passen zu einem Standard Server.

     

    Für den SQL-Server brauchst Du SQL Server CALs, für den Remotezugriff RDS-CALs. Beides pro User als Empfehlung.

     

    Wie hast Du denn den Terminal Server realisiert?

    Der Server steht in nem anderen Gebäude und die Nutzer greifen vom Büro aus per RDP drauf zu.

    Der neue Server soll dann mit 2012 Foundation, SQL 2014 und Office 2013 installiert werden.

     

    Die Netzwerkdrucker werden von einer Fritzbox gesteuert und kommen auch nur über die RDP Verbindung der Nutzer an den Server.

    Ich denke wir werden für alles Nutzer Cals nehmen, dann gibts hoffentlich keine Probleme.

  7. Das sind:

    1 Samsung CLX 6220 Multifunktionsdrucker

    1 Canon L160 Multifunktionsdrucker

    1 Canon PC-D440 Multifunktionsdrucker

    2 HP Office Jet Pro K5400

     

    Die werden alle nur zum Drucken genutzt, nur der L160 noch zum Faxen senden/empfangen, aber nicht per PC-Faxfunktion.

    Scan, Mail oder sonstige Funktionen werden nicht eingesetzt.

     

    Sind Modell und Funktionsumfang wichtig für die Lizensierung?

  8. Hallo,

     

    wir brauchen für unseren Betrieb einen neuen Server.

    Gestern hab ich erfahren das Netzwerkdrucker zumeist auch CALs benötigen,

    dass hatte ich bislang nicht gelesen.

     

    Es ist mir nicht genau klar ob wir in unserem Einsatz tatsächlich CALs für die Drucker brauchen,

    und vor allem welche CALs.

     

    Server und Arbeitsplätze stehen in unterschiedlichen Gebäuden und sind in 2 unterschiedlichen Netzwerken.

    Die Drucker sind per Fritzbox eingerichtet.

    Die Arbeitsplätze greifen per RDP Verbindung auf den Server zu und geben somit die Druckernutzung per RDP an den Server mit.

     

    Der Server soll mit MS 2012 Foundation und SQL Server 2014 laufen, also sind 15 User CALs für den Server vorhanden, soweit ist also erstmal alles klar.

    Jetzt ist die Frage brauchen wir für die Drucker noch zusätzliche RDS CALs, oder reichen die RDS CALs der Arbeitsplätze weil die Drucker ja nur über die Arbeitsplätze auf den Server gelangen und gar keine eigene Verbindung zu dem Server haben?

    Und braucht es evtl sogar noch SQL Server CALs für die Drucker? Unsere Verwaltungssoftware, für die wir den SQL Server brauchen, gibt ja auch Druckaufträge raus.

     

    Und wie ist das mit Office 2013 Volumenlizenzen? Die werden ja erstmal für die einzelnen Arbeitsplätze lizensiert,

    da braucht es keine extra Lizenzen für die Drucker?

     

    Vielen Dank schonmal

×
×
  • Neu erstellen...