Jump to content

casey

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von casey

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Die Eventlogs auf den Clients sagen gar nichts. Die Eventlogs auf den Terminalservern sagen nur den Eventlog Eintrag 4193 MS DTC wurde mit den folgenden Einstellungen gestartet (AUS = 0 und EIN = 1): Sicherheitskonfiguration: Netzwerkverwaltung von Transaktionen = 0, Netzwerkclients = 0, Eingehende verteilte Transaktionen mit Hilfe des systemeigenen MSDTC-Protokolls = 0, Ausgehende verteilte Transaktionen mit Hilfe des systemeigenen MSDTC-Protokolls = 0, Transaction Internet Protocol (TIP) = 0, XA-Transaktionen = 1 Filterung duplizierter Ereignisse = 1 Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie Ansonsten habe ich heute folgende Szenarien durchgespielt: Anmelden über einen Windows XP Client an ein SecureGateway (Presentation Server 4.0) Über das Gateway wird ein published Desktop auf einem Windows 2003 Server gestartet Weder auf meinem Client, noch auf dem Terminalserver ein Hinweis im Eventlog - nur Informationen über erfolgreiche FolderRedirections, etc. Auch auf dem Lizenzserver kein Eintrag oder eine temporäre Lizenz (LICENSE00x) 2. Szenario Anmelden an einem Wyse ThinClient (Windows CE 5.0) über das SecureGateway Start eines published Desktops auf einem Windows 2003 Server. Danach erfolgt eine Session in Session auf eine published Application auf einem Windows 2000 Advanced Server- weder im Eventlog, noch in der Registry ein Hinweis auf eine temporäre Lizenz (weder auf Lizenz, published Desktop Server, published Application Server). Auch im Lizenzmanager kein Hinweis auf den Gebrauch einer DeviceCAL Alle Terminalserver sind über LSView mit dem richtigen Lizenzserver verbunden Das Einzigste, was ich noch nicht gemacht habe (weil der Server nicht in meiner Obhut steht, ist auf dem jeweiligen DC in der Site den Lizenzserver eintragen zu lassen. Muss ich das vornehmen lassen?) Ansonsten bekomme ich keine einzige Information, weder negativ, noch positiv (selbst Citrix schreibt erfolgreich ins Eventlog, wenn der Lizenzserver von CTX angesprochen wird) Gruß Casey
  2. Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Ich habe eine neue Terminalserverfarm auf Basis W2k3 Standard aufgesetzt. Lizenzserver wurde mit 400 TS Cals (per User) bestückt, Terminalserver wurden per Registry auf den einen dedizierten Lizenzserver geleitet (HKEY_LOCAL_MACHINE\System\Services\TermSrv\Parameters\LicenseServers\xxxxxxxx) Nun musste ich aus Applikationsgründen ein paar der Applikationsserver auf Windows 2000 Advanced downgraden - da die W2k Server keine per User devices nutzen können habe ich noch 200 TS Cals per Device (für W2k) eingestellt. Es greifen folgende Clientsysteme auf die Farm zu: Published Application auf Windows 2000 Server - Windows 2000/ Windows XP Clients Published Desktop auf Windows 2003 Server - Windows 2000/ Windows XP Clients / Windows CE Clients Leider sehe ich auf meinem Lizenzserver gar kein Abgreifen von irgendeiner Lizenz _:( Der Lizenzserver ist aktiviert und registriert - die CALS sind ebenfalls registriert und aktiviert. Ich habe folgenden Effekt: Per User devices kann ich sowieso nicht in einem Lizenzserver ablesen, da diese nicht angezeigt werden können (Bestätigung nochmal bei MS geholt) Auch die Windows 2000/ Windows XP Geräte ziehen keine visuelle Lizenz von den Windows 2000 Servern (published Application) - selbst per device werden nicht angezeigt Nur Non W2k / WXP Devices sollten doch auf jeden Fall visuell angezeigt werden (z.B. meine ThinClient Devices auf Basis von Windows CE) - tun das im Moment aber auch nicht Liegt das evtl. daran, das ich mich auf einem Windows 2003 Lizenzserver bewege und der wiederum die Windows 2000 per device Cals nicht anzeigen kann (ähnlich wie bei den Windows 2003 Lizenzen)? Ist das so richtig? Unter W2k3 gibt es im Resourcekit das Lizenztesttool tsctst.exe - leider gibt es das wohl nicht unter Windows 2000 - Frage - wie kann ich mir sicher sein, das die Lizenzen sauber gezogen werden? Kann ich mit Hilfe eines Tools eine Testverbindung machen oder die Nutzung von Lizenzen "visualisieren"? Vielen Dank für die Hilfe vorab
×
×
  • Neu erstellen...