Jump to content

tabi

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tabi

  1. tabi

    UNC-Pfad Berechtigung

    Es geht darum, dass auf dem einen Server ein Script läuft. Bis jetzt war das so, dass der Script unter dem Domain-Admin gelaufen ist. Jetzt wird das umgestellt. Beim neuen User startet der Script, wo er eben gewisse Daten auf gewissen Server kopiert. (Unc-Pfad). Und beim Fileserver kann er eben nicht zugreifen. Wenn ich auf "Start" - "Ausführen" gehe, und den Unc-Pfad eintrage, popt gleich die Maske hoch, mit den Anmeldedaten! Bis jetzt hab ich es nur unter 2 Optionen zu stande gebracht: - Der neue User ist Mitglied der Gruppe "DomainAdmins" - Der neue User ist am Fileserver in der Gruppe der "lokalen Administratoren" Aber Beides dürfen nicht sein. Hoffe es ist verständlich beschrieben...
  2. tabi

    UNC-Pfad Berechtigung

    Genau ja! Aber Passwörter stehen keine drinnen...
  3. tabi

    UNC-Pfad Berechtigung

    Mit einer *.bat-Datei, welches im AD Register "Profil" hinterlegt ist.
  4. tabi

    UNC-Pfad Berechtigung

    Sorry, hab vorhin einige Informationen vergessen zu erwähnen. Der lokale User ist natürlich ein Domain-User, welcher auch Zugriffsrechte auf den Fileserver hat. Wenn ich mich mit dem User am Server anmelde, werden ja die Laufwerke gemappt, und da kann ich problemlos zugreifen. Es geht nur um den UNC-Pfad.
  5. Guten Morgen Zusammen! Ich hab hier einen Fileserver (2003), und einen anderen Server (2003). Der Andere Server greift per UNC-Pfad auf den Fileserver. Das funktioniert nur, solange ich als Domain-Admin angemeldet bin. Hätte jetzt einen neuen User angelegt, welcher als lokaler Admin am Server definiert ist. Sobald der den UNC-Pfad aufbauen möchte, verlangt Windows die Anmeldedaten. Da kann ich eingeben was ich will, er erlaubt nichts. Bin drauf gekommen, dass wenn der neuer User unter den Domainadmins eingetragen ist, ist der Pfad auch kein Problem. Jedoch darf der User keine Domainadmin-Rechte haben. Meine Frage wäre jetzt, wie kann ich den neuen User berechtigen, damit er diesen Pfad aufbauen kann? Am Server auf die Shares berechtigen hat nichts gebracht. Thx.
  6. tabi

    Verschieben von Ordnern

    So, habs jetzt gelöst. Zuerst mich über bei den GPO's freigegeben. Nach der Sicherung am Server: Import-Mailbox -Identity franz.franz -PSTFolderPath d:\export\backup.pst eingebunden. Danke für die Unterstützung.
  7. tabi

    Verschieben von Ordnern

    Kann ich leider auch nicht so ohne weiteres... Mein "Importieren/Exportieren" ist deaktiviert...
  8. tabi

    Verschieben von Ordnern

    Am Share sind einige 100 *.msg Dateien, die man in *.pst umwandeln soll. Das hab ich gemacht! nur, das Tool, mit dem ich die Pst erstellt habe, hat den Ordner direkt in mein Postfach erstellt. Jetzt müsste ich dem User, der die Anforderung gemacht hat diesen Ordner in sein Postfach einbinden. Der User ist leider etwas kompliziert. Jetzt bräuchte ich eben eine Lösung, wie ich am Exchange die Aktion "silent" durchführen könnte...
  9. tabi

    Verschieben von Ordnern

    Hallo Robert, meine verschieben! kann man das mit einem cmdlet nicht machen? verschieben via Outlook kann ich nicht, weil ich das Postfach nicht einbinden darf...
  10. tabi

    Verschieben von Ordnern

    Hallo Leute. Hab folgende Frage. Kann man am Exchange 2010, am Postfach eines Users, einen Unterordner für ein anderes Postfaches freigeben? Sprich verschieben? (Cmdlet für EPS) Mit Google bin ich nicht weitergekommen... :-) Danke.
×
×
  • Neu erstellen...