Jump to content

PCAdmin2014

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von PCAdmin2014

  1. Hallo zusammen, 

     

    kann mir hier jemand kurz erklären wie ich die DFS-Replication bei 2 Servern in der selben Domain (sprich als 1. (Hauptserver) und als 2. (Ausfallserver)) konfiguriere ?

     

    Habe diverse Texte im Internet dazu gelesen, diese waren allerdings nicht wirklich hilfreich.

     

     

    Vielen Dank schon einmal im Voraus. :)

     

     

    Gruß

    PCAdmin2014

     

     

  2. Wie mache ich das denn mit nur einer Netzwerkkarte pro DC sodass ich trotzdem noch das 1er Netz habe worüber die Client-PC's laufen ???

    Ich möchte ja trotzdem die Domäne weiterhin behalten und diese sollte sich nicht im selben Netzwerk wie der Router befinden, da der Router in Räumen der Verwaltung steht und dort auch noch ein Netzwerk besteht. Also brauche ich doch zwei Netzwerkkarten pro DC, oder nicht ?!

  3. Wir hatten bisher immer den Proxy-Server auf dem DC laufen und alles hat ohne Probleme funktioniert. 

    Wir geben in Mozilla Firefox unter den Netzwerkeinstellungen -> Proxy-Server die IP-Adresse des internen Servers an sowie den Port. Das hat auch alles funktioniert. 

    Als Standard-Gateway geben wir auf den Clients unter den TCP/IP-Eigenschaften die IP-Adresse des internen Servers an. 

    Der Proxy-Server war und ist bisher eigentlich noch nie ein Problem gewesen. Wir hatten jetzt lediglich das Problem das die Anmeldung an einem Client über den DC ewig braucht. 

  4. Der Router liegt im 2er Netz (IP: 192.168.2.xxx). 

    Die DC's haben 2 Netzwerkkarten, da wir einen Proxy-Server (Jana Proxy Server) auf den DC's laufen lassen der gewisse Seiten für die Schüler  sperrt. Das Internet (IP: 192.168.2.xxx) geht in die 1. Netzwerkkarte, worüber der DC Internet bekommt. Das "gesperrte Internet" (IP: 192.168.1.xxx) geht aus der 2. Netzwerkkarte in einen Verteiler (wo die Rechner dann angeschlossen sind!). Das ist der Grund warum wir in beiden DC's zwei Netzwerkkarten drin haben. 

    Das haben wir schon etwas länger so, das hat eigentlich bisher auch immer funktioniert. Allerdings ist jetzt der Ausfall-SRV neu dazu gekommen. Den hatten wir zuvor eigentlich noch nie. 

     

    Wie oben schon gesagt die Netze werden zu folgenden Zwecken genutzt: 

    2er Netz = IP: 192.168.2.xxx | Internet Router 

    1er Netz = IP: 192.168.1.xxx | Das Internet/Netzwerk was nur in der Bibliothek für die Schüler-PC's genutzt wird.

     

    Wir haben heute einen "schueler" Account erstellt und haben versucht uns an einem Client anzumelden. Nach ca. 10 Minuten "Benutzereinstellungen werden geladen" kam dann doch der gewohnte WinXP Desktop-Hintergrund zum Vorschein und der Benutzer wurde erfolgreich angemeldet. Allerdings hat das auch nach mehreren Anmeldungen immer noch sehr lange gedauert, außerdem hat dies nicht bei jedem Clienten funktioniert. 

     

    Desweiteren konnten wir den 2. DC (Ausfall-SRV) bisher nicht in die Domain einbinden. Das muss doch allerdings gemacht werden, sonst kann doch die DFS-Rplication zwischen den beiden DC's nicht laufen, oder  ?!

  5. ipconfig_all

     

    PC-Client unter WinXP SP3

    "



    Windows-IP-Konfiguration



            Hostname. . . . . . . . . . . . . : GE-ESP122

            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : SLZ-ESPE

            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

            DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : SLZ-ESPE



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

            Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernetadapter

            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-65-93-6D

            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.122

            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

            Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.226

            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.226
    "

    -------------------------------------------------------------------------------------------

    Haupt-SRV unter WinSRV 2008 R2 Standard

    "


    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : SLZ-hauptSRV
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : SLZ-ESPE
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : SLZ-ESPE

    Ethernet-Adapter Internet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Complete PC Management NIC (3C905C-TX) #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-03-E8-0D-60
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b553:6c46:3625:7e76%12(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.3(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285212672
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-83-E0-7F-00-00-00-00-3F-D9
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter Intranet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Complete PC Management NIC (3C905C-TX)
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-03-E9-28-19
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e4:3585:d871:5e3%10(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.226(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . :
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 8:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A04B3521-7EB0-473B-8C77-1974EFCE5ACF}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{D2DF2315-C7B7-4A3B-96CE-4407F47A4826}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    "

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ausfall-SRV unter WinSRV 2008 R2 Standard

    "


    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : SLZ-ausfallSRV
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter Intranet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Complete PC Management NIC (3C905C-TX) #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-03-E9-27-7D
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::c98e:cc26:feaa:1e34%11(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.227(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . :
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter Internet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Complete PC Management NIC (3C905C-TX)
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-03-E9-26-B0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5ba:94ed:47a5:73d4%10(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.5(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218104067
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-83-E9-3C-00-01-03-E9-26-B0
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 8:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{54CF3823-3798-4476-AB9C-7CFC9F84FFA5}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{CBCD6093-93D4-4B29-B665-A4DB38895380}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    "

     

     

     

  6. Hallo,

     

    Wir haben in der Schule einen Hauptserver sowie einen Ausfallserver, diese laufen beide unter WinSRV2008 R2 Standard. Der Ausfallserver greift bei Ausfall des Hauptservers automatisch ein, so weit so gut. Die AD-Dateien werden via der DFS-Replication ausgetauscht.

    Wir haben dann eine Domain erstellt und einen Benutzer angelegt.

    Einen Clienten unter WinXP in Domain eingebunden - das hat auch noch alles funktioniert. Bei der Anmeldung an einem Clienten dauert das Laden der Benutzereinstellungen ewig. Weiß jemand warum ?!

×
×
  • Neu erstellen...