ich versuch gerade ein VPN mit SSTP aufzusetzen. Die Authentifizierung läuft über Smartcards, falls das relevant ist. Die VPN-Verbindung funktioniert perfekt, wenn ich in der Registry den Revocation-Test abschalte. Das ist aber natürlich keine dauerhafte Lösung. Das Netzwerk sieht folgendermaßen aus:
Interne Domäne: EXAMPLE.LOCAL
Externe Domäen: example.com
SSTP-Server SRV002.EXAMPLE.LOCAL
CA-Server SRV005.EXAMPLE.LOCAL
Von extern ist das ganze über vpnde.example.com erreichbar, Port 443 wird per Portforwarding auf den SSTP-Server weitergeleitet, der /CertEnroll/-Unterordner auf Port 80 wird auf den CA-Server geproxiet (gibt's das Wort?). Ich kann von extern mit dem Browser auf https://vpnde.example.com zugreifen (und auf /sra_{GUID}), das präsentierte Zertifikat ist auf vpnde.example.com ausgestellt.
Wenn ich damit manuell den Revocation-Check mittels certutil fahre, bekomme ich keine Fehlermeldung:
Der verbindende Client ist ein Domänenmitglied, der angemeldete Benutzer ein Domänenbenutzer.
Beim Verbinden bekomme ich diese Fehlermeldung:
Error 0x80092013: The revocation function was unable to check revocation because the revocation server was offline.
Im EventLog steht folgendes:
Event ID 20227:
CoId={D07F7849-4A80-4239-B183-6E8EF8AE08C6}: The user EXAMPLE\first.last dialed a connection named VPN which has failed. The error code returned on failure is -2146885613.
Ich kann mir nicht genau erklären wieso diese Meldung kommt, das Zertifikat kann von außen eigentlich perfekt validiert werden. Kann es am fehlenden OCSP-Server liegen? Den kann ich leider nicht installieren, da wir keinen Enterprise-Server haben.
SSTP Revocation Problem
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hallo zusammen,
ich versuch gerade ein VPN mit SSTP aufzusetzen. Die Authentifizierung läuft über Smartcards, falls das relevant ist. Die VPN-Verbindung funktioniert perfekt, wenn ich in der Registry den Revocation-Test abschalte. Das ist aber natürlich keine dauerhafte Lösung. Das Netzwerk sieht folgendermaßen aus:
Interne Domäne: EXAMPLE.LOCAL
Externe Domäen: example.com
SSTP-Server SRV002.EXAMPLE.LOCAL
CA-Server SRV005.EXAMPLE.LOCAL
Von extern ist das ganze über vpnde.example.com erreichbar, Port 443 wird per Portforwarding auf den SSTP-Server weitergeleitet, der /CertEnroll/-Unterordner auf Port 80 wird auf den CA-Server geproxiet (gibt's das Wort?). Ich kann von extern mit dem Browser auf https://vpnde.example.com zugreifen (und auf /sra_{GUID}), das präsentierte Zertifikat ist auf vpnde.example.com ausgestellt.
Wenn ich damit manuell den Revocation-Check mittels certutil fahre, bekomme ich keine Fehlermeldung:
das ganze noch für das Client-Zertifikat:
Der verbindende Client ist ein Domänenmitglied, der angemeldete Benutzer ein Domänenbenutzer.
Beim Verbinden bekomme ich diese Fehlermeldung:
Error 0x80092013: The revocation function was unable to check revocation because the revocation server was offline.
Im EventLog steht folgendes:
Event ID 20227:
CoId={D07F7849-4A80-4239-B183-6E8EF8AE08C6}: The user EXAMPLE\first.last dialed a connection named VPN which has failed. The error code returned on failure is -2146885613.
Ich kann mir nicht genau erklären wieso diese Meldung kommt, das Zertifikat kann von außen eigentlich perfekt validiert werden. Kann es am fehlenden OCSP-Server liegen? Den kann ich leider nicht installieren, da wir keinen Enterprise-Server haben.
mfg Manu