Jump to content

sondavid

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sondavid

  1. Hallo
    habe alles gemacht aber habe folgende Problem.
    Ich habe ein Zertifikat von exchange Server exportiert also .pfx datei mit privaten Schlüssel und auf mein neuen Exchange Server (verwaltungskonsole) importiert, Dienste zugewiesen iis smtp imap pop . OWA startet ohne Zertifikatsfehlermldung, aber wenn ich Outlook verbindet möchte kommt eine Fehlermeldung


    Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor. Der Name des Sicherheitszertifikats ist ungültig oder entspricht nicht dem Namen der Zielwebsite exchange.myad.local
    Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver hergestellt werden (Fehlercode:10).


    muss ich was noch machen?

    Danke!

  2. Moin,

     

    der SRV-Eintrag muss in die E-Mail-Domäne, also das hinter dem At-Zeichen. Das wird dann vermutlich nur "myad.de" sein.

     

    Hallo

    sorry wenn ich nochmal frage... einfach zu sicherheit nicht das ich was falsch mache..oder falsch verstanden habe.

    wenn ich richtig vertanden habe, muss ich den SRV-Eintrag

    Service: _autodiscover

    Protocol: _tcp

    Port Number: 443

    Host: mail.myad.de

     

    in die eamil doamaine nämlich myad.local erstellen also nicht in mail.myad.de split domaine...richtig?

    Danke und sorry wenn ich nochmal frage.

  3. Split DNS ist eine Möglichkeit. Für Autodiscover nicht unbedingt erforderlich, weil die internen Clients ja die Ermittlung via AD und nicht via DNS machen. Aber wenn es im internen Netz auch Nicht-AD-Clients gibt, dann braucht es intern auch die DNS-Einstellung.

     

    Danke! so sieht aus

    also wir haben ein .local domaine, habe in dns server ein dns spit zone name "mail.myad.de" und A record mit Verweis auf exchange ip adresse erstellt.

    Für Autodiscover muss ich nun auf mein dns spit zone "mail.myad.de"  >>>> Weitere neue Einträge>>>Dienstidentifizierung (SRV)>>>>> und dann

     

    Service: _autodiscover

    Protocol: _tcp

    Port Number: 443

    Host: mail.myad.de  (der name ist für alles gleich also "owa, oab, ecp, activesy" um einfach unkompliziert zu haben auch für zertifikat...)

     

    ist so richtig, muss ich noch was machen?

    danke!

  4. Moin,

     

    bitte erwähne, dass Du die Frage auch in einem anderen Forum gestellt hast: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/ecda529e-425c-4f77-9710-b34dde64d989/intern-und-extern-autoermittlung-url-anlegen?forum=exchange_serverde

     

    Ansonsten ist alles ok. Es gibt nur Set-Clientaccessserver mit der internen URL, eine externe URL kann man nicht konfigurieren. Das wäre auch sinnlos, den die könnte gar nicht funktionieren.

     

    Extern läuft das ganze via DNS. Entweder mit "autodiscover.maildomain" oder mit SrV Einträgen.

     

     

    Hallo

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ja die frage habe ich auch in anderen Forum gestellt. sorry habe ich vegessen zu erwähnen..

    Interne Url habe festgelegt aber warum wenn ich den befehl: Get-AutodiscoverVirtualDirectory angebe,  kommt sowas 

     

    Name                                                   Server                                  InternalUrl

    ----                                                        ------                                  -----------

    Autodiscover (Default Web Site)          MYSERVER

     

    Internalurl ist aber leer, aber den habe ich schon vorher angegeben..

     

    "Extern läuft das ganze via DNS. Entweder mit "autodiscover.maildomain" oder mit SrV Einträgen."

    also dns split machen zb: autodiscover.maildomain.de

  5. Hallo hilfe

     

    kann mir jemand bitte sagen wie ich in exchange 2013 ein Intern und extern URL fur AutoErmittlungsdienst (Autodiscover) festlegen kann?

    habe sowas probiert:

    Set-ClientAccessServer -Identity "myad" -AutoDiscoverServiceInternalUri "https://myad.de/Autodiscover/Autodiscover.xml" hat funktionietaber aber wenn ich den Befehl "Get-AutodiscoverVirtualDirectory" angebe kommt nicht zuruck......er hat das irgendwie nicht genommen

     

    und Set-ClientAccessServer -Identity "myad" -AutoDiscoverServiceExternalUri "https://myad.de/Autodiscover/Autodiscover.xml" fünktioniert nicht....

    was mache ich falsch?

     

    Danke

  6. Hilfe.....

    Hallo alle zusammen,

    ich habe einen Windows Server 2012 st mit einem Exchange 2013 und IIS 8. Nun möchte ich OWA/ECP/Activsync aus dem Internet zur Verfügung stellen.

    Kann mir jemand helfen oder sagen was ich machen muss, das der OWA/ECP/Activsync Aufruf von außen funktioniert???

     

    OWA von intranet geht problemlos.

     

    Danke voraus!

×
×
  • Neu erstellen...