Jump to content

Weirdscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Weirdscha

  1. OK, ich werd mir mal zu allem Gedanken machen, ich finde den Raspberry grad ziemlich interessant.
  2. Es ist ein Windows 2003 Server. Inwieweit man dort was virtualisieren kann weiss ich nicht. Diese anderen Varianten sind jetzt interessant, da habe ich noch nie was von gehört. Das muss ich mal googlen. Ist davon eine Variante empfehlenswert?
  3. Also momentan hängt der Drucker an einem ausrangierten Rechner, der im Computerraum auf dem Boden steht. Was genau die Hardware ist weiss ich jetzt nicht, ist aber älter und es reicht um XP laufen zu lassen. Ansonsten hat jeder Mitarbeiter (wir sind 7) einen eigenen Rechner, die alle mit einem Server verbunden sind. Problem an dem Server ist, daß er auch aufgrund des Programmes seinen Netzwerknamen nicht verlieren darf. Der Drucker von HP (P3015dn) ist jetzt der neuste und hat auch schon recht umfangreiche Einstellungen, wo ich nur leider nicht die richtigen finde. Erste versuche damit sind erstmal fehlgeschlagen.
  4. Um die Bastelarbeit würde ich mich nicht drücken wollen. Ich hab grad einen Test laufen lassen, daß Druckbild passt, da gibt es keine Veränderung mit dem neuen möglichen Drucker.
  5. Hallo, wir haben in unserem Betrieb eine ältere Software, in welcher der Drucker fest einprogrammiert ist und nicht verändert werden kann. Problem ist, die Software kann icht getauscht werden und ist quasi lebenswichtig. Nun ist das Problem, daß der Drucker immer an einem Rechner mit der Bezeichnung User1 hängen muss und egal was das für ein Drucker ist, der muss auch HPLaserjet5P heissen. Es sind halt alles Relikte aus einer längst vergessenen Zeit :-) Ich bin jetzt nicht wirklich fit, was solche Netzwerksachen angeht, deshalb meine Frage an die Profis: Wie kann ich das einrichten, daß ich auf den Rechner verzichte und den Drucker möglichst autark mit den obengenannten Parametern laufen lassen kann? Wir möchten gerne den Rechner, der wirklich nur für diesen Drucker da ist, abschalten, um so die Wartungs&Stromkosten einzusparen. Wir haben im Netzwerk einen weiteren Netzwerkfähgen Drucker von HP (Laserjet P3015dn). Kann man den vielleicht missbrauchen, daß er die Funktion übernimmt? Die Anleitung macht mich nicht wirklich schlauer. Danke schonmal für die Hilfe und Tipps! Gruß Grischa
×
×
  • Neu erstellen...