Hallo zusammen,   ich bin seit 3 Jahren fest im Beruf und habe zuvor eine Ausbildung zum Fachinformatiker f. Systemintegration mit Auszeichnung bestanden.  Nachdem ich noch 1 Jahr bei meinem Ausbilder als Junior IT-Consultant gearbeitet habe war der Wechsel in Aussicht.   Im Januar bin ich ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber nun 2 Jahre beschäftigt.   Aufbau der Firma:   3 Bereiche: Klassiche Entwicklung, SharePoint-Entwicklung, IT-Beratung & Support (IT-Infrastruktur)  7 feste Mitarbeiter  4 Azubis  2 Führungskräfte   Tätigkeiten:   - "Leitung" des Bereichs IT-Infrastruktur - eingeschr Personalverantwortung da Azubi (Kein anderer in der Firma kann den Azubi ausbilden in dem Bereich)  - Beratung in\extern  - Account Management \ Ansprechpartner f. Kunden extern  - Account Management \ Ansprechpartner f. Mitarbeiter intern  - Projekt-Management in und extern#  - Vertrieb und Neukundenakquise  - Vertrieb bei Bestandskunden  - Ausbilder (Fachinformatiker f. Systemintegration) OHNE Ausbildungsschein  - Datenschutzbeauftragter  - Interner Systemadministrator f. Microsoft-Produkt (Betreuung von Windows Server 2003 - 2012 R2 Servern, SharePoint, System Center, Exchange - Dazugehörige Firewall und Netzwerkarbeiten mit Cisco Geräten)  - Externer Systemadministrator(Supporter 1st-3nd Level) + Berater  - Lizenzspezialist für Microsoft Produkte  - Zertifizierter Spezialist für Microsoft Cloud-Services (Office 365, Azure, Intune etc.)   Laut Vertrag 40 Stunden - 20 Überstunden sind monatlich mit dem Gehalt abgegolten.  Wochenend, Nacht und Feiertagsarbeiten sowie Reisen sind "normal".  Tatsächliche monatliche Arbeitszeit liegt zwischen 200 und 210 Stunden.   Zielbonussystem \ Variables Gehalt - 10% des Jahresgehalts werden über 5 zu definierende Ziele monatlich einbehalten und am Ende des Jahres, je nach Erreichungsquote prozentual ausgezahlt . Hinzukommt bei eventueller Erreichung der Unternehmensziele ein prozentualer Zuschuss zwischen 5 und 25% on top.  
Heisst: 2.600 brutto davon 10% * 12 = Bonus wenn 100% erreicht. 
Ziele sind sowas wie: 40% der Stunden müssen "Billable" also an den Kunden abrechenbar sein. In den letzten beiden Jahren habe ich das trotz aller anderen Aufgaben auf 40-45% geschafft.... . 
 Freiheiten:  - Arbeitszeiten sind flexibel - es gibt Kernarbeitszeiten  - Kurzfristig freinehmen ist meistens möglich  - Ideen werden gerne gehört und bei großer Zustimmung von allen beteiligten umgesetzt  - Fortbildung wird immer bezahlt wenn ein Sinn hinter unternehmerischem Fortschritt besteht (keine "Lust-Zertifikate"    Ich gehe mit 2.600€ brutto monatlich nachhause. Hinzukommen nochmal 100€ die Netto obendrauf kommen (Zuschüsse Internet, Zeitschriften, Erholungsgeld - Das ist irgendein Steuerberateroptimierungstrick).    Eingekauft vor 2 Jahren wurde ich für 2.100€ brutto - Anfang 2012 waren es dann 2.400 und Anfang 2013 dann 2.600.   ... Was wäre hier eine realistische Gehaltsforderung im Dezember? 
  
P.S. : Zum Thema Support\Betreuung. Die Anforderungen gehen hier von einem Malereibetrieb mit 5 Benutzern bis hin zu einem mit bis zu 50.000 in verschiedenen Teilen der Welt (Aktuelles Projekt; Refreshment der IT, Lizenzoptimierung, Prozessoptimierung, Beratung hinsichtlich der Investitionsplanung über die nächsten 3 Jahre unter Berücksichtigung eventueller Leasingverträge und dem Aufbau einer eigenen IT-Mannschaft (Teilnahme an dem Vorentscheid für  Kandidaten))