Jump to content

Danlothar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Danlothar

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hallo ich habe ein Problem dessen Lösung mich in den Wahnsinn treibt. Wir haben einen SBS (1x Exchangeserver 2003 SP2/ 1x Terminalserver 2003 SP2 / 1x Faxserver 2003 SP2, in einer 2k Domain) am laufen. Bis vor 2 Monaten war noch alles gut und schön... Jetzt hingegen bekommen Benutzer die sich am TS anmelden wollen eine Fehlermeldung das sie sich nicht anmelden können. Diese Meldung spiegelt sich in der Ereignissanzeige am TS mit der Kennung 1219 wieder: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Winlogon Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1219 Datum: 29.10.2013 Zeit: 12:27:28 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSB-TS Beschreibung: Die Anmeldung wurde zurückgewiesen für DOMAIN\USER. Die Terminalserverkonfiguration kann nicht ermittelt werden. Fehler: Zugriff verweigert Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 05 00 00 00 .... Auf dem TS finde ich in der Ereignisanzeige kein Ereigniss welches dem vorangeht und etwas damit zu tun haben könnte. Nach ca 15 min kann man sich dann ohne zutun wieder anmelden, aber auch auf diesen Zeitpunkt finde ich kein Ereigniss in der Ereignisanzeige der nur ansatzweise etwas bringen würde. Da sich das jetzt allerdings in immer kürzeren Abständen, früher einmal in 2 Tagen, 2 Wochen später einmal am Tag und mittlerweile im unregelmäsig alle 40 und 20 Minuten. Seit 2 Wochen häge ich den Verdacht das das eigentliche Problem am Exchange liegt, da sich dort annähernd zeitgleich in der DNS-Ereignisanzeige Fehler häufen, die aber lauf Protokoll ignoriert werden können: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6702 Datum: 29.10.2013 Zeit: 12:26:37 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSB-EX Beschreibung: DNS-Server hat die eigenen Host-Einträge (A) aktualisiert. Um sicherzustellen, dass die verzeichnisdienstintegrierten Peer-DNS-Server mit diesem Server replizieren können, wurde versucht, diese mit dem neuen Eintrag mittels dynamischer Aktualisierung zu aktualisieren. Dabei ist ein Fehler aufgetreten. Die Daten enthalten den Fehlercode. Wenn dieser DNS-Server keine verzeichnisdienstintegrierten Peers besitzt, sollte dieser Fehler ignoriert werden. Wenn die Replikationspartner des Active Directorys für diesen DNS-Server nicht die richtige IP-Adresse(n) für diesen Server haben, können sie nicht mit ihm replizieren. Führen Sie folgende Schritte aus, um sicherzustellen, dass die Replikation ordnungsgemäß durchgeführt wird: 1) Suchen Sie die Replikationspartner des Active Directory für diesen Server, die den DNS-Server ausführen. 2) Öffnen Sie den DNS-Manager und verbinden Sie sich der Reihe nach mit jedem der Replikationspartner. 3) Überprüfen Sie auf jedem der Server die Hostregistrierung (A-Eintrag) für DIESEN Server. 4) Löschen Sie alle A-Einträge, die NICHT IP-Adressen für diesen Server entsprechen. 5) Falls keine A-Einträge für diesen Server vorhanden sind, müssen Sie mindestens einen A-Eintrag entsprechend einer Adresse auf diesem Server hinzufügen, die der Replikationspartner ansprechen kann. (Mit anderen Worten: Falls es mehrere IP-Adressen für diesen Server gibt, müssen Sie mindestens eine hinzufügen, die sich im selben Netzwerk wie der DNS-Server des Active Directory befindet, den Sie aktualisieren möchten.) 6) Es ist nicht notwendig, ALLE Replikationspartner zu aktualisieren. Es ist lediglich erforderlich, dass alle Einträge mit genügend Replikationspartnern verbunden sind, so dass jeder Server, der mit diesem Server repliziert, die neuen Daten (mittels Replikation) erhält. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 7c 26 00 00 |&.. Laut dem Protokoll soll man die Meldung ignorieren, da wir nur ein DC haben, den auf dem Exchange. Jedoch ist die zeitliche Kausalität nicht einfach so zu unterschlagen. Hat jemand Erfahrung dahingehend und kann mir weiterhelfen? Dank Danlo
×
×
  • Neu erstellen...