Jump to content

FabianN

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von FabianN

  1. Geändert wurde nur die Laufwerksbezeichnung, sprich das ich mit dieser GPO ein anderes Laufwerk verknüpfen wollte. Der Nutzer ist Identisch geblieben.

     

    Letzteres habe ich getestet und es funktioniert, ich kann auch das Netzlaufwerk von Hand auf dem Profil des Nutzers verknüpfen, allerdings ist das nicht das ganz der Sinn der Sache ;)

  2. Ich kann es als normaler Nutzer ausführen, was ich Testweise natürlich auch bereits getan habe und auch das Laufwerk wird dann verbunden.

    Um ganz ehrlich zu sein bin ich noch nicht lange Admin (genau genommen hab ich meinen MCITP erst vor ein paar Monaten gemacht :D ), deswegen die Frage "was meinst du mit sichtbar ablaufen?"

     

    Das Eventlog zeigt mir keinen Fehler an. :(

     

    Und ja, auf diesem TS hat es bereits funktioniert. :)

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe wie im Titel bereits beschrieben, dass Problem das meine Laufwerksgpo nicht greift.

     

    Ausgeführt habe ich diese in zwei Formen (um zu testen ob ich jeweils einen Fehler gemacht habe)

     

    Einmal über ein Script das wie Folgt aussieht:

     

    @echo off
    echo Trenne Laufwerke...
    for %%a in (k) do echo N | net use %%a: /del
    echo .
    echo Verbinde Laufwerke...
     net use k: \\dateiserv\leitung

     

    Führe ich dieses Script nun direkt auf meinem AD-Server aus, verbindet es das entsprechende Laufwerk so wie ich mir das vorstelle.

    Wende ich die GPO (Benutzerkonfigurationen -> Richtlinien -> Softwareeinstellungen -> Windowseinstellungen -> Scripts -> Anmelden)  die mit einem Startbat versehen ist, an den entsprechenden Container an bekommen meine Hinterlegten User das Laufwerk nicht.

     

    Freigaben usw. sind natürlich gemacht :)

     

    Die zweite Möglichkeit über die Laufwerkszuordnung funktioniert ebenfalls nicht und ich stehe nun vor einem Rätsel bei dem ich selber nicht weiterkomme.

    Ich hoffe Ihr könnt mir hierbei helfen.

     

    Unsere AD läuft auf einem Windows 2012 Server.

     

    Mfg

    Fabian

  4. Hallo an alle!

     

    Ich hab ein kleines Problem und zwar will ich, wie der Titel schon sagt, eine GPO erstellen die das Netzwerk für meine Clients ausblendet.

     

    So, da man unter den Administrativen Vorlagen nichts findet habe ich selber etwas gebastelt (dazu sollte ich sagen das ich grade erst meine Zertifizierung erhalten habe und noch etwas grün hinter den Ohren bin).

     

    Das ganze funktioniert jetz leider nicht richtig und ich hoffe hier von erfahrenerer Seite hilfe zu bekommen.

     

    Wir arbeiten übrigens in einer 2012er Umgebung.

     

    Aufbau:

     

    - GPO bearbeiten

    - Einstellungen

    - Windowseinstellung

    - Registrierung und dann folgendes Element

    NoComputersNearMe

    Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer

    Wert: 1

    Art: Reg_Qword

     

    Natürlich habe ich die GPO entsprechend in einer Testumgebung eingebunden. Habe mir das ganze dann auch auf einem Testuser angesehen, allerdings sehe ich immernoch das komplette Netzwerk.

     

    Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegt? (Kann auch sein das ich es einfach vollkommen falsch gemacht habe)

     

    Natürlich

×
×
  • Neu erstellen...