Jump to content

SysTim

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SysTim

  1. Wow! Vielen Dank für die schnelle Antwort Sunny! Die Möglichkeit mit dem WPP klingt sehr interessant und vom Funktionsumfang ausreichend. Oft hilft es ja schon ein weiteres Paket zu erstellen, welches die Deinstallation anstößt, oder im falle eines Falles muss psexec aus den Sysinternals her :p . Ich bedanke mich fürs erste für den Denkanstoß. Ich werde mich darüber belesen und es ausprobieren. Grüße
  2. Guten Tag werte MCSE Community. :) Ich hoffe ich kann mein Anliegen ausführlich genug beschreiben. Aktuell verteile ich über das Windows AIK eine vorkonfigurierte Version von Windows 7 und installiere im nachhinein mit dem MDT per Lite Touch Installation Zusatzsotware wie Notepad++, VirtualBox und ähnliche Software. Nun stehe ich vor dem Problem, die installierte Software aktuell zu halten, da die Clients die Programme nicht automatisch updaten sollen und die Software meist so vorkonfiguriert wird, dass automatische Updates nicht angewandt werden. Windows-Updates beziehen unsere Clients über den WSUS. Tendenziell lassen sich über den WSUS ja auch andere Programme updaten, allerdings klappt das meines Wissens nach lediglich mit MSI-installationen. Nach Stunden der Suche fand ich ein Tool was mir vielleicht helfen könnte, da es auch .exe installationen an den WSUS weitergeben kann (Local Update Publisher). Und dennoch stellt sich mir die Frage, wie ich die veraltete Software vorher deinstallieren kann. Nochmal kurz zusammengefasst: - ca 50 Clientrechner (Windows 7); automatische Programmupdates deaktiviert - Ausgewähltes installiertes Programm deinstallieren und durch aktuellere Version ersetzen Für hilfreiche Vorschläge wie ich das am sinnvollsten angehen kann wäre ich sehr dankbar :) Grüße
×
×
  • Neu erstellen...