
complexx
-
Gesamte Inhalte
6 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von complexx
-
-
Dankeschön.
Geht das auch so also ich hab das genauso gemacht:
/23 --> 2^9 = 512
dann habe ich die 512 in 5 Subnetze aufgeteilt: 4 * 64
1 * 256
1.Subnetz: 10.0.0.1 - 10.0.0.62
2.Subnetz: 10.0.0.65 - 10.0.0.126
3.Subnetz: 10.0.0.129 - 10.0.0.254
4.Subnetz: 10.0.0.193 - 10.0.0.190
5.Subnetz: 10.0.0.1 - 10.0.0.254
Ist das so auch richtig?
LG
-
ok danke trotzdem
-
ja also in der aufgabenstellung steht:
Der Netz 10.0.0.0/23 soll in 5 Subnetze aufgeteilt werden, dass keine freien IP Bereiche existieren
ich hab irgendwo auch gelesen, dass "Statt 5 Subnetze muss man 8 nehmen"
-
also das ist eine aufgabenstellung,
muss das dann so aussehen 10.0.0.8, wieso?
-
Hallo,
ich verstehe das mit den IP-Adressen, Subnetzen usw.
Also ein Netz ist gegeben : 10.0.0.0/23 und dieser Netz soll in 5 Subnetze aufgeteilt werden.
Die CIDR-Blöcke, netzadresse und broadcastadresse muss man angeben.
Also das was ich kann ist :
Netz: 10.0.0.0 --> 00001010.00000000.00000000.00000000
Subnetzmaske: 255.0.0.0 --> 11111111.11111111.11111110.00000000
binär angeben.
das wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte, ich weiß nicht, wie man das mit der broadcastadresse macht.
Gruß
complexx
Ein Netz in 5 Subnetze aufteilen
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Ok, ich hab das jetzt verstanden vielen Dank :)
LG