Jump to content

h4nz

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von h4nz

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Den kompletten Ordner %windir%\SoftwareDistribution ? Oder nur den darin enthaltenen Ordner Datastore? Laut der Beschreibung in dem Link den du angefügt hast heisst es: Und genau so steht es auch bereits bei den Ausnahmen im Kaspersky drin.
  2. Ich habe den AV über das Kaspersky Security Center am Server für die betroffenen ClientPCs während der Installation auf "inaktiv" gestellt. Nach installation der Updates und Neustart der PCs hat er automatisch wieder gestartet. Bzgl. des Scripts: Da muss ich mich wohl erst ein bisschen tiefer einlesen wie das funktioniert und das sollte dann schon klappen. Ich habe das schon gelesen mit der Versionsnummer des WSUS. Allerdings war ich leicht verwundert weil ich über die Infoanzeige eine andere Version angezeigt bekommen habe als im Startscreen. Na dann beobachte ich mal ob er die Updates in Zukunft selbstständig installiert. Merci für die Hilfestellung.
  3. Danke für die schnelle Antwort erstmal. Nach Auswertung der WindowsUpdate.log und der Ereignisanzeige konnte ich den Übeltäter (Kaspersky) ausfindig machen und in der Folge die Updates erfolgreich installieren. Das Script hat jedoch nicht funktioniert. Hier mache ich vermutlich etwas falsch. Ich habe das Script in ne text-Datei kopiert, die Platzhalter durch die richtigen Werte ausgetauscht und als *.ps1 gespeichert. Danach die Datei im PowerShell geöffnet. Das Ergebnis hab ich im Anhang gepostet. Die Versionsnummer vom WSUS habe ich ausfindig gemacht (siehe Anhang). Wobei ich nicht sicher bin welche davon gilt (Die eine aus der Info, oder die aus dem Startscreen). Wie kann man die Version Updaten? Und dann ist noch die Frage warum mir die ClientsPCs bei den Automatischen Updates melden, dass autoupdate aktiviert ist und alles ok sei, der Server jedoch sagt, dass Updates fehlen, und erst nachdem ich an den Clients Online nach Updates suche findet er diese. Er muss sie aber nicht aus nem inet downloaden sondern bezieht sie sofort vom Server. Gruß Michael
  4. Guten Tag, Ich habe folgendes Problem: Unser Windows SBS 2008 verwaltet die Updates auf den ClientPCs. Im Zusammenfassungsbericht des Servers sagt er mir, dass auf einigen ClientPCs Updates fehlen und Updates Fehler gemeldet haben. Wenn ich nun an einen der betroffenen ClientPCs (Windows 8 x64) gehe, sagt dieser mir Folgendes: Automatische Updates aktiviert Keine neuen Updates verfügbar (vom Administrator verwaltet) Wenn ich dann Online nach Updates suche, findet er 2-3 Updates (Im Zusammenfassungsbericht des Servers standen 41(!) fällige Updates für diesen Client), die jedoch nicht installiert werden können (er versucht es jeden Tag aufs Neue, jedoch erfolglos). Beim Abschluss der Installation fordert er einen Neustart, während dem Neustart versucht er die Updates zu komplettieren und bricht die Installation erfolglos ab und macht die Installation im selben Zug wieder Rückgängig, sodass ich wieder am Anfang stehe mit dem Problem. Dieses Problem habe ich an allen Windows 8 Clients, jedoch im Zusammenfassungsbericht für jeden eine andere Menge an fälligen Updates. An den PCs selber sind es immer die selben 3 Updates (KB2756872, KB2770917, KB2779768) die nicht richtig installiert werden können und in der Schleife hängen. Hab jedes einzeln probiert - erfolglos. Nebenbei läuft der Server mit heruntergeladenen Updates voll... Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Kommt die Updateverwaltung des SBS2008 nicht mit Windows 8 Clients zurecht? Gruß Hans
×
×
  • Neu erstellen...