Jump to content

fabma93

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fabma93

  1. So ein kleines Update meinerseits:

    Ich hatte am Dienstag noch den Verdacht, dass ich einen falschen Treiber installiert hatte. Habe daraufhin alle Treiber nochmals sauber entfernt und neu installiert. Seither ist das Problem, auch nach mehreren Neustarts, nicht mehr aufgetreten. 

     

    Falls es doch nochmals auftreten würde habe ich ja jetzt einige Tipps von euch. 

     

    Gruss Fabma93

  2. Ist die Version für W2012 freigegeben? Ist das die aktuellste Version? Du kannst das bestimmt zum testen für ein paar Tage deinstallieren, deaktivieren reicht nicht.

     

    Ja ist freigegeben und ist die aktuellste Verison. Ja, deinstallieren sollte kein Problem sein, werde ich testen.

     

    Nein, das meine ich nicht. Klick dich in das Netzwerk- und Freigabecenter. Aktive Netzwerke, was wird angezeigt? Öffentliches oder Privates Netzwerk?

     

    Es ist ein Domänennetzwerk. 

     

    Starte das nächste Mal den Dienst LANMANSERVER neu durch.

    Achso das ist der zuständige Dienst, irgendwie studierte ich da immer am Druckerspoolerdienst herum. 

  3. Zuerst mal Danke für eure Mühe.

     

    Welche Rollen sind sonst noch installiert?

    Ausser den Druckdiensten nur die WSUS-Rolle. 

     

    Welche Dienste bietet der Server noch an?

    Ist nur für WSUS und Drucker zuständig.

     

    Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Ich habe McAfee 8.8 mit aktuellsten Patches installiert. 

     

    Kannst Du den Server das nächste Mal durchstarten?

    Seit dem Problem wurde der Server schon ein paar mal neu gestartet. Könnte ihn auch jederzeit wieder neu starten falls du das meinst. 

     

    Prüf doch auch beim nächsten Mal welchen Netzwerktyp der W2012 erkannt hat.

    Bin mir nicht sicher ob ich das richtige meine? Auf dem W2012 habe ich nur IPv4 aktiviert. 

     

    @NorbertFe: Die Druckerfreigaben waren verschwunden. 

  4. Hallo zusammen

     

    Ich bin in den letzten zwei Wochen dran, eine Domänen-Umgebung mit Windows Server 2012 zu installieren.

    Letzte Woche habe ich dann die Printserver-Rolle installiert. Klappte eigentlich auch alles ohne Probleme, Drucker liessen sich verbinden und von allen Clients konnte gedruckt werden. 

     

    Nun ist es aber schon zum zweiten Mal passiert, das auf dem Printserver alle installierten Drucker verschwunden sind. Ich habe die ganze Ereignisanzeige genaustens  abgesucht, es waren aber keine entsprechenden Einträge vorhanden. 

     

    Drucker:

    Canon iRC2380i 

    HP LaserJet P3015

    HP LaserJet M601

    HP DesignJet 800

     

     

    Vielen Dank schonmal im voraus.

     

    Gruss Fabma93

  5. Achja was ich auch noch vergessen habe zu erwähnen, S1 (one.lan) inst ein Windows Server 2003, S2 (two.lan) ist ein Windows Server 2012.

     

    Was verstehst du unter Strukturdomäne?

    Das stand so im Installationsmenü, bedeutet das two.lan nicht als untergeordnete Domäne erscheint, sondern als eigener Stamm.

     

    Was für Weiterleitungen hast du eingerichtet? Bedingte Weiterleitungen zu den entsprechend anderen Netzen?

    Ja auf beiden Seiten wurde eine bedingte Weiterleitung auf das andere Netz eingerichtet. 

     

    Was für eine 2. Domäne hast du konfiguriert? Eine Subdomäne? Eine weitere Domäne im selben Forest? Einen eigenen Forest?

    Sorry das wollte ich eigentlich mit der Strukturdomäne erklären. Die two.lan ist eine weitere Domäne im selben forest. 

     

    Was meinst du mit DNS Vervollständigen? Was hast du da genau gemacht?

    1. Ich habe bei allen Zonen den fehlenden Namensserver eingetragen

    2. Bei allen Zonen die Zonenübertragung aktiviert

    3. Bei allen Zonen die Replikation in der Gesamtstruktur eingestellt

  6. Hallo zusammen

     

    Entschuldigt falls ich den Thread im falschen Forum erstellt habe, aber wusste nicht genau wo.

     

    Nun zu meinem Fall

    Ich habe in meinem Labor versucht eine Domäne zu erstellen (one.lan) und dann eine zweite Domäne als Strukturdomäne hinzuzufügen. 

    Damit ihr auch nachvollziehen könnt wie, habe ich hier noch den genauen Ablauf:

     

    1. S1 (one.lan) IPs vergeben
    2. S1 (one.lan) Domäne erstellen
    3. Bei S1 sich selber als DNS eintragen
    4. Bei beiden Servern Firewall ausschalten
    5. Domänenfunktionsebene heraufstufen
    6. Gesamtstrukturebene heraufstufen
    7. Im Active Directory Sites and Services einen neuen Standort anlegen
    8. Im Active Directory Sites and Services ein neues Subnetz anlegen
    9. Auf S1 (one.lan) DNS vervollständigen, d.h. Namensserver eintragen, Zonenübertragung aktivieren, Replikation innerhalb Gesamstruktur
    10. S2 (two.lan) als Domänencontroller heraufstufen
    11. S2 Domäne erstellen (two.lan)
    12. Bei den IP-Einstellungen sich selber als DNS eintragen
    13. Bei beiden Servern DNS-Weiterleitung einrichten   
    14. Warten und S2  (two.lan) Neustarten
    15. DNS auf S2 (two.lan) vervollständigen

    Wenn ich nun bei Schritt 15 die Replikation für die two.lan-Zone umstellen will auf "Alle DNS-Server in der Gesamtstruktur", kommt folgende Fehlermeldung:

    Der Replikationsbereich konnte nicht gesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter "DNS-Zonenreplikation im Active Directory" in Hilfe und Support. Fehler: Der DNS-Server ist nicht in der angegebenen Verzeichnispartition registriert.

     

    Ausserdem ist die Ereignisanzeige vom S2 voll mit dem Fehler: ID 4015

    DNS-Server hat einen kritischen Fehler im Active Directory ermittelt. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert.

     

     

    Vielen Dank schonmal im voraus. 

    Gruss fabma

×
×
  • Neu erstellen...