Jump to content

joca

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von joca

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, ich habe eine recht homogene Umgebung mit Win 7 bzw. W2k8 R2. In dieser Umgebung habe ich diverse Ordner von Standortservern mit DFS-R auf zwei Server in der Zentrale repliziert. Diese Ordner landen an jedem Standort in einem "Hauptverzeichnis", das mit DFS-N freigeben ist. Diese Replikation und Freigabe funktioniert seit dem Aufbau der Lösung stabil und zuverlässig. Jetzt habe ich das gleiche Szenario für Home-Drives nachgebildet, ich repliziere also von jedem Standort den Homes-Ordner (Homes-Standort1, Homes-Standort2...) in ein Homes-gesamt Verzeichnis und gebe das dann an allen Standorten mit DFS-N als Domäne\Homes frei. An jedem Standort liegt darin dann der passende Standort-Ordner, in der Zentrale (wo auch die VDI-Maschinen laufen) sind alle Homes-Ordner über Domäne\Homes erreichbar. Mein Problem dabei: Die Ordner der einzelnen User (also Domäne\Homes\Homes-Standortx\Username)verschwinden mit der Zeit. Das ganze passiert zwar sehr langsam, dennoch vermisse ich jeden Tag fünf, sechs weitere Ordner und habe keine Ahnung woran das liegt. Testweise habe ich den Namespace mal so umgestellt, dass DFS-N die Unterordner in Homes-gesamt "kennt", leider ohne Erfolg, die Verzeichnisse der User verschwinden noch immer tröpfchenweise. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich hier falsch konfiguriert habe?
×
×
  • Neu erstellen...