Jump to content

Gulum

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gulum

  1. Hallo Leute,

     

    meine anderen Probleme sind, sind dank euch gelöst worden. Hoffentlich habt ihr hier auch ein paar Ideen. :)

    Ich habe auf meinem Server 2008 r2 einen TS3-Server laufen. Funktioniert soweit alles super. Leute kommen auch drauf, ABER

    wenn sich Leute einloggen wollen, wo bereits ein anderer Pc von ihnen (so wie bei einem Pärchen, beide gleiche IP) von ihnen aufem TS3 ist, kann sich der zweite

    nicht mehr einloggen. Das Problem besteht dadrin, das schon vor dem TS3 geblockt wird. Es liegt wohl an Server 2008 r2. Hat jemand eine Idee was ich

    einstellen muss.

     

    Vielen Dank schon einmal :)

    Gulum

  2. Ja klar kann ich die posten, ist aber sehr simpel.

     

    Ein Kollege hat einen Server, zu dem ich meine WAN IP schicke. Der Server leitet dann eine Domain auf die IP um und dann an mein Server. Ich hab lediglich ein kleines tool drauf der meine WAN IP an den Kollegen schickt. Es funktioniert somit, als wenn ich eine statische IP hätte oder wie es halt mit dyndns.org funktioniert.

    Wie das genau funktioniert oder was er eingestellt hat, bitte nicht Fragen.

     

    Ich kenn mich mehr in der Anwendungsentwicklung aus, als im Serverbereich.

  3. Hallo Zusammen,

     

    kaum ist ein Probem gelöst, kommt auch schon das nächte.

    Wenn ich Benutzer für einen FTP-Zugriff anlegen, muss ich ja schon ein Passwort festlegen.

    Kann der Benutzer dann per Internet das Passwort auch ändern? Ich möchte mir nicht für jeden Benutzer ein Passwort ausdenken. Quasie sowas wie "Beim ersten Anmelden muss der Benutzer das Passwort ändern". Die sollen sich nicht mit einer Domaine oder Remoteverbindung auf den Serveranmelden.

     

    Wäre super wenn einer eine Möglichkeit kennte.

    Vielen Dank schon einmal.

  4. Vom Sarttyp ist er auf Automatisch eingestellt, nur ohne GUI von Hamachi, muss ich manuel den Dienst neustartet, damit eine Verbindung aufgebaut wird. Er wird nach dem Anmelden am Server als gestartet angezeit, aber Hamachi bekommt erst nach dem neustart des Dienstes eine Verbindung.

    Ich Liste mal die Eigenschaften vom Dienst auf:

    Allgemein:

    -Starttyp Automatisch

    Anmelden

    -Anmelden als: Lokales Systemkonto

      -Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen

    Wiederherstellung:

    -Keine Aktion durchführen (bei allen dreien)

    -Fehlerzähler nach 0 Tagen zurücksetzen

    Abhängigkeiten:

    -alles ausgegraut.

     

    Vielleicht hilft das etwas weiter vom Hamachi-Dienst her.

  5. Also normalerweise startet nach dem Anmelden ein Fenster von Hamachi, wo das Programm sich dann auf den "Globalen Hamachiserver" (nenn den Server von der Firma einfach mal so) anmeldet und sich dann in einem Netzwerk einloggt. Ich hab es auch geschafft, das sich das Fenster nicht öffnet, indem ich den Dienst Manuell gestartet habe, aber auch hier funktioniert es nur wenn ich mit einer Remoteverbindung auf dem Server bin. Weiß gerade nicht wie ich es anders erklären soll.

     

    Ich danke euch schonmal für die Hilfe :wink2: :D

  6. Hallo Zusammen,

     

    ich habe einen Windows Server 2008 r2 und möchte Hamachi darauf installieren. Das installieren ist nun nicht das Problem, wenn ich jedoch per Remote auf den Server zugreife und dann Hamachi starte läuft auch alles, nur bei der Beendung der Remoteverbindung wird auch Hamachi wieder geschlossen. Was kann ich tun, damit Hamachi weiterläuft?

     

    Vielen Dank schon einmal für eure Bemühungen

    Gulum

×
×
  • Neu erstellen...