1. Das Notebook habe ich bisher nicht im Büro verwendet. Am liebsten wäre es mir, wenn ich dann den entsprechenden PC im Büro lassen könnte aber könnte diesen auch nach Hause verfrachten, stehen mehrere PC's im Büro zur Verfügung.
2. Ja, es ist ein serverseitiges Profil, sprich man kann sich an jedem Arbeitsplatz mit seinem Nutzernamen einloggen und hat eben entsprechend seinen Desktop, bzw. sein Profil am jeweiligen Rechner. Bin grade nicht im Büro, kann also momentan nicht sagen, wie groß das ist. Wenn das etwas dauert ist das aber kein Problem.
3. Ja, ohne Laufwerke wird es nicht gehen.
4. Das man sein Profil nutzen kann, als wäre man vor Ort. Also alle verknüpften Programme, auch Office etc. Gibt auch eine Software die über den Server läuft, darauf muss man eben auch entsprechend zugreifen können, so eine Art Warenwirtschaft. Und natürlich auf die Dateien und Dokumente, die auf den Netzlaufwerken sind, die der Server frei gibt.
Ist eben die Frage, was man da an Server und Notebook einstellen/einrichten muss, damit man das so machen kann. Gut, am Notebook muss man ja eigentlich nur die Remote Verbindung aktivieren und mit der entsprechenden IP vom Server im Büro einrichten?. Das ist ja ziemlich schnell gemacht. Die Frage ist eben, was man dann am Server machen muss und wie man sich dann mit seinem Nutzernamen anmeldet und auf sein serverseitiges Profil zugreifen kann.
Grüße
Speedy