Jump to content

user002

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von user002

  1. Hey, dank für die Antwort.

     

    Ja, habe ich mit dem Linksys Wrt54gl.

     

    Genau das gleiche Problem. Wenn ich über den Software-Radius Client eine Testanmeldung mit falschen Anmeldedaten durchgeführt habe, wurde im Ereignislog eine Fehlermeldung angezeigt.

     

    Bei den WLAN-Geräten wird nichts angezeigt. Keine Fehler / Keine Info.

     

    Ich arbeite ohne Zertifikate. Ich verwende im Netzwerk auch andere mobile Geräte und ich möchte kein Zertifikat hinterlegen, sondern es soll nur eine Abfrage von Benutzer und Kennwort aufkommen.

     

    Danke.

  2. Hey,

     

    ich versuche gerade ein paar WLAN-Access Points mit Radius abzusichern.

     

    Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:

     

    - Rolle Netzwerkrichtlinien und Zugriffsdienste installiert

    - NPS konfiguriert / AD Registrierung

    - Radius Client hinterlegt (WLAN Access Point)

    - Verbindungsanforderungsrichtlinien eingerichtet

    IPv4 Adresse für Zugriffsclient

    - Netzwerkrichtlinien eingerichtet

    Windows-Gruppe

     

    Als Test WLAN-Access Point habe ich ein Apple Airport Extreme verwendet. Dieses Gerät unterstützt RADIUS mit WPA oder WPA/WPA2.

     

    Mit einem Software-Raidus Test Client konnte ich erfolgreich eine Radius-Authentifizierung durchführen.

     

    Nur wenn ich beim WLAN-AP eine Radius-Authentifizierung durchführen möchte, passiert nichts. Im Ereignislog steht nichts drin. Keine Information keine Fehlermeldung.

     

    Woran könnte das liegen?

     

    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

  3. Hey Micha,

     

    danke für deine Antwort.

     

    Ich glaube aber, dass der Test-Radius-Client gar keine Verbindung zum Server aufbauen kann.

     

    Im Ereignisprotokoll von Windows steht folgende Fehlermeldung drin:

     

    von der ungültigen radius-client-ip-adresse wurde eine radius-meldung empfangen.

     

    Der Radius-Test-Client läuft auf dem Server direkt, wo auch der Radius-Server läuft.

     

    Weißt du woran das liegen könnte? Firewall ist aus. Beim Radius-Client steht die IP-Adresse vom Server drin.

     

    Danke und LG

  4. Hallo, ich versuche gerade auf einem Windows Server 2008 R2 den Radius Server zum Laufen zu bekommen.

     

    Ich möchte mit dem Radius Server mein WLAN / LAN absichern. Als erstes möchte ich ein WLAN mit an den Radius Server anbinden. (Brauch man dafür auch Zertifikate)

     

    Ich teste die Verbindung mit dem Tool "nRadius".

     

    Leider kommt immer wieder folgende Fehlermeldung auf:

     

    The server rejected you authentication request

     

    Bei google konnte ich noch nichts passendes finden.

     

    Folgendes habe ich bis gemacht

     

    - NPS installiert

    - NPS im Active Directory registriert

    - Radius Client eingerichtet

    - Netzwerkrichtlinien

    - User befinden sich in RAS- und IAS-Server Gruppe

    - Einwählen erlaubt Zugriff gestatten / Zugriff über NPS-Netzwerkrichtlinien steuern

     

    Kennt jemand eine gute Anleitung, wo genau beschrieben wird, wie man die Rolle einrichten kann?

     

    An was könnte das liegen?

     

    Danke schon mal im voraus für die Hilfe.

×
×
  • Neu erstellen...