Hallo liebe community,
ich verfolge das Board schon eine Weile und habe mich nun dazu entschieden mich anzumelden, da ich ein Problem habe, welches ich nicht gelöst bekommen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vorweg sei noch gesagt, das wir hier in der Firma Linux und Windows verwenden. Den Windows Server habe ich vor Kurzem angeschafft. Zuvor lief alles unter Linux da der Hauptadmin ein Linuxer der ersten Stunde ist und davon auch nicht weg will.
Das Problem betrifft folgende Umgebung:
- Linux debian Server als Web- & Mailserver
- Windows Storage Server 2008 R2 als Domänenkontroller & Fileserver
Auf der Windows Maschine sind Windows und NFS Freigaben entsprechend eingerichtet. Dies funktioniert auch soweit ganz gut.
Problembeschreibung:
Wir sind eine Kommunikationsagentur und haben eine Entwicklungsumgebung für Webseiten auf dem Webserver (Linux, welcher die NFS Freigaben nutzt). Es gibt eine Freigabe auf der Windows Maschine, wo die einzelnen Webseiten / Projekte abgelegt sind. Ebenso gibt es ein sog. Installerscript, welches eine Basisversion unseres CMS als Ordnerstruktur mit entsprechenden Unterordnern anlegt. Dort wird dann weiterentwickelt.
Die vom - ich nenne es mal "Wenseiteninstaller" - automatisch angelegten Ordner sind ausser für Administratoren nicht sichtbar und auch nicht editierbar. Dies ist das Problem. Momentan muss ich als Admin nach Anlage des Projekts diesem Ordner, für den Entwickler, die Rechte manuell zuweisen. Dies ist so leider kein Zustand. Hat jemand eine Idee wie die Freigabe erstellt werden muss, oder was zu tun ist, damit der Ordner/Installer die entsprechenden Rechte bekommt?
Vielen Dank. Gruß Marcus.