Jump to content

InterfaceMedien

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von InterfaceMedien

  1. Tja, gute Frage. Ich sage mal aus gewisser Unsicherheit heraus. Wobei alles einwandfrei läuft. Es sind auch nur ca. 20 Mitarbeiter hier. Die sollen sich später mit WIN8 an der Domäne anmelden... Gruß Marcus
  2. Danke für die schnelle Antwort. Der Linuxer hält sich da raus und sagt das von "Linux Seite" alles ok ist. Ich weiss ****e Aussage aber ist leider so...Ich glaube er mag Windows nicht so ;) Freigaben sind folgende gesetzt: Windows: eine Gruppe mit Benutzern nennen wir sie "kunden" (funktioniert auch problemlos), da auch nicht Entwickler mit diesen Ordnern arbeiten. NFS: Ordner freigegeben / Haken bei: Keine Serverauth. / Zugriff durch nicht zugeornete Benutzer erm. / Unix-Zugriff durch nicht zug. Benutzer zulassen (UID/GID) Berechtigungen: linux (name des Linux Servers) hat root-Zugriff Grundsätzich soll das Installerscript und halt auch die entsprechende Gruppe dort schreib und Leserechte haben. Ich poste auch gerne Screenshots falls gewünscht. Gruß Marcus
  3. Hallo liebe community, ich verfolge das Board schon eine Weile und habe mich nun dazu entschieden mich anzumelden, da ich ein Problem habe, welches ich nicht gelöst bekommen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vorweg sei noch gesagt, das wir hier in der Firma Linux und Windows verwenden. Den Windows Server habe ich vor Kurzem angeschafft. Zuvor lief alles unter Linux da der Hauptadmin ein Linuxer der ersten Stunde ist und davon auch nicht weg will. Das Problem betrifft folgende Umgebung: - Linux debian Server als Web- & Mailserver - Windows Storage Server 2008 R2 als Domänenkontroller & Fileserver Auf der Windows Maschine sind Windows und NFS Freigaben entsprechend eingerichtet. Dies funktioniert auch soweit ganz gut. Problembeschreibung: Wir sind eine Kommunikationsagentur und haben eine Entwicklungsumgebung für Webseiten auf dem Webserver (Linux, welcher die NFS Freigaben nutzt). Es gibt eine Freigabe auf der Windows Maschine, wo die einzelnen Webseiten / Projekte abgelegt sind. Ebenso gibt es ein sog. Installerscript, welches eine Basisversion unseres CMS als Ordnerstruktur mit entsprechenden Unterordnern anlegt. Dort wird dann weiterentwickelt. Die vom - ich nenne es mal "Wenseiteninstaller" - automatisch angelegten Ordner sind ausser für Administratoren nicht sichtbar und auch nicht editierbar. Dies ist das Problem. Momentan muss ich als Admin nach Anlage des Projekts diesem Ordner, für den Entwickler, die Rechte manuell zuweisen. Dies ist so leider kein Zustand. Hat jemand eine Idee wie die Freigabe erstellt werden muss, oder was zu tun ist, damit der Ordner/Installer die entsprechenden Rechte bekommt? Vielen Dank. Gruß Marcus.
×
×
  • Neu erstellen...