Hallo zusammen,
ich bin grade neu hier, habe mich erst eben angemeldet. :)
Das Forum hier scheint doch recht hilfreich zu sein, also dachte ich mir schreibste mal dein kleines Problem rein und vielleicht kann dir sogar jemand helfen.
Wie man schon im Titel lesen kann geht es um Win7 Rechner in einer Win Server 2003 Domäne. Dabei haben wir einige Probleme mit den Policies.
Wie ihr sicherlich wisst, bringt Win Server 2008 und auch Win7 neue und verbesserte Policies, was an sich ja gut ist. Nur wenn man jetzt Win7 Rechner in einer 2003 Domäne einbindet haben diese natürlich noch Policies verbaut die von der Domäne freigegeben werden müssen, was ist jetzt wenn die 2003 Server diese Policies garnicht haben ?...
Mein Kollege und ich haben schon herausgefunden, dass man sich als Domänen Administrator an einem Win7 Rechner anmelden und die Policies bearbeiten kann. Diese werden dann Global übernommen. Das heißt der 2003 Server schreibt sich diese auf und gibt Sie an die anderen Win7 Rechner in der Domäne weiter. Wir hatten zuerst einige Probleme mit den Druckern, keiner der Domänen User konnte sich die Drucker Treiber installieren. Man musste sich als Administrator Anmelden und diese einmal Lokal vorinstallieren und anschließend als User sich diese nochmals installieren. Dieses Problem haben wir aber schon behoben, ich will damit bloß sagen welche Probleme entstehen können wenn man Win7 Rechner in einer 2003 Domäne hat.
Kommen wir nun zu meiner Frage, ich habe gehofft das jemand anderes hier schon solche Probleme hatte und diese vielleicht auch gelöst hat... :D
Da ich gerne mit dem Snap in Manger unter Windows 7 arbeiten würde, wollte ich wissen mit welcher Policy und welchen Berechtigungen man diesen für einen User mit Administrator Rechten "freischalten" ?
Ich kann unter dem Lokalen und Domänen Administrator an einem Rechner den Snapinmanager öffnen, nur halt als User in der Domäne aber mit Administrator Rechten nicht...
Freue mich auf einige hilfreiche Kommentare.