Hallo zusammen!
Umgebung: Windos Server 2008 R2, Clients: Windows 7 64bit
Ich beschäftige mich derzeit mit der Frage, wie man möglichst elegant einem Benutzer erlauben kann, die ganzen automatischen Updates zu installieren (Windows Updates, aber auch z.B. Flash oder Java), ohne das man auf jedem Client nun einen Domänenbenutzer in die lokale Administratorgruppe legen muss.
Ein Benutzer beim Kunden soll halt vor Ort in der Lage sein, solche Updates durchzuführen, oder besagte Updates fänden ganz ohne weiteres Eingreifen statt, das wäre auch ok. Wie geht man da am besten vor? Ein administratives Konto sollte dort nicht bekannt gemacht werden, also zumindest eines, mit dem man sich an einem der Server anmelden könnte oder sonstwie an den Rechten schrauben kann.
Besten Dank schonmal im Voraus
Tim