Jump to content

ratal28858

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ratal28858

  1. Halt! Ich habe was vergessen.

    Über Netzwerk 1 (in dem Netzwerk auch der Server zum Kommunizieren mit den SQL Daten sein muss) komme ich gar nicht extern per IP drauf.

     

    Ich muss den Benutzern also über die offene Internetleitung (Netzwerk 2) den Zugriff auf den TS ermöglichen (feste IP ist bereits eingerichtet).

    Nur wie bringe ich dann den Server dazu mit Netzwerk 1 die Daten abzugleichen? Ich kann ja nicht beide Netzwerke anschließen :(

  2. Ich habe derzeit nur Netzwerk 1 am Server.

    Die Kommunikation ist so zum DC natürlich gegeben.

     

    Ich brauche quasi eine Möglichkeit, dass sich Mitarbeiter von Extern auf dem Server einwählen und ein Programm starten. Am liebsten natürlich per RD. Noch besser wäre da wahrscheinlich ein Terminal Server oder?

     

    Jetzt zum Problem. Das Programm läuft nur im Netzwerk 1 da es hier mit dem DC aufgrund der SQL Datenbank sprechen muss. Ein Zugriff von Extern ist aber nur über Netzwerk 2 möglich! Teamviewer funktioniert zwar im Netzwerk 1 (die Kommunikation über Port 80), allerdings habe ich hier keine Möglichkeit, dass sich mehrere User Parallel einwählen können (wie bei einem TS)....

  3. Nein:

     

    - Netzwerk 1

    Firmennetzwerk mit Proxy (hier muss mit dem DC Kommuniziert werden um ein Programm zu laufen zu bringen)

     

    - Netzwerk 2

    Standard Internetanschluss ohne Proxy, mit D-Link Router

     

    Ich muss quasi von außen am Server arbeiten können. Dafür reicht Netzwerk 2 aber nicht, da der Server ein Programm öffnen muss, dessen SQL auf dem DC läuft. Der Externzugriff soll für rund 50 Mitarbeiter funktioniert. Diese sollen sich per Remotedesktop auf ihren Desktop einwählen können um das Programm zu starten. Maximal 3 parallel und natürlich völlig unabhängig.

     

    Ich hoffe das hilft euch weiter...

     

    LG

    Matthias

  4. Hallo zusammen,

     

    folgendes Problem muss ich lösen.

    Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich.

     

    Windows Server 2008r2.

    Auf den Server soll von außen per Terminalserver zugegriffen werden.

    Terminalverbindungen über Netzwerkleitung A.

     

    Grund des Zugriffs von Außen soll das Ausführen eines Programmes sein.

    Das Programm muss aber zwecks Datenabgleich in einem anderen Netzwerk sein. Sprich müsste dafür sich das Programm in Netzwerk B einwählen.

     

    Hat einer ne Idee wie ich das lösen kann??

     

    Danke!

     

    Grüße

    Rastal

  5. Doch!

    Beide DNS Server sind eingetragen!

     

    :(

    Ich habe eben die Teamverbindung gekappt und eine Netzwerkkarte verbunden.

    Mit einem Dauerping ging.

    Es scheint mir so, dass bei einer nichtnutzung sich irgendwas verstellt.

    Denn wird 5 Minuten nichts gemacht, wird der DNS auf einmal nicht mehr gefunden..?!?

     

    Ich checks nicht :(

  6. Hallo Edgar,

     

    also folgendes...

     

    dcdiag meldet bei folgenden Punkten "nicht bestanden":

     

    -DFSREvent

    -Komischerweise meldet er Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung "ebay.de"??

     

    ipconfig:

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : FFH-DC01

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Intranet.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Intranet.local

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : HP Network Team #1

    Physikalische Adresse . . . . . . : 44-1E-A1-3D-E4-0A

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt)

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.2

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

     

    Tunneladapter isatap.{3B345C32-C063-4F02-ADB2-3AAF25AE0F93}:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

     

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

     

    nslookup:

    C:\Users\Administrator.FFH-DC01>nslookup

    Standardserver: ffh-dc01.intranet.local

    Address: 192.168.1.2

     

    > Google

    Server: ffh-dc01.intranet.local

    Address: 192.168.1.2

     

    DNS request timed out.

    timeout was 2 seconds.

    DNS request timed out.

    timeout was 2 seconds.

    *** Zeitüberschreitung bei Anforderung an ffh-dc01.intranet.local.

     

     

    >> Ich weiß nicht weiter... ich finde den Fehler nicht :((

  7. Guten Tag ihr lieben,

     

    folgendes Problem was mich zum verzweifeln bringt...

    Ich hoffe auf eure Hilfe!!!

     

    Windows Server 2008 R2

    Active Directory

    Standard Switch, Providermodem

    Keine Besonderheiten

    IPV4

     

    Ich kriege einen Fehler aus dem DNS Server nicht raus.

    Nach dem booten haben ich ca. 4 Minuten ohne Probleme Internet.

    NSLOOKUP meldet jegliche IP zurück wenn ich http://www.google.de eingebe.

    Urplötzlich.. und das jedesmal... geht dann kein Internet mehr.

    Dann meldet NSLOOKUP "DNS request time out ***zeitüberschreitung beim Anfordern an dc01.intranet.local

     

    Ich verstehe es nicht.

     

    Gehe ich mit einem Rechner ins Netz und wähle den "DNS" als Router aus (also umgehe das ganze) funktioniert das Internet.

    Daran liegt es also nicht. Ich vermute irgendeinen Fehler im DNS Server auf dem Server selbst.

    Weiterleitung auf den Provider sind eingetragen.

     

    Wer kann mir helfen :(((

     

    Grüße

     

    Matthias

×
×
  • Neu erstellen...