Moin,
ich kämpfe mittlerweile seit Tagen mir dem WSUS auf einem Windows 2008 R2 Server. Anfangs hatte ich den WSUS mit auf einem DC installiert und bei den ersten Updates an die Clients kackte die DB ab.
Daraufhin habe ich einen separaten Server mit WSUS aufgesetzt, aber bereits bei der Erstsyncronisation der Updates steigt der WSUS aus und ist nicht mehr erreichbar.
Wenn ich im Servermanager unter Rollen den Update Service ansehen möchte, werden die Daten wie Synchronisationsstatus, Updates usw. nicht angezeigt.
Nach einiger Zeit steigt WSUS dann ganz aus und vermeldet:
An der WSUS-Verwaltungskonsole ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist es ein vorübergehender Fehler. Versuchen Sie, die Verwaltungskonsole erneut zu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht,
entfernen Sie die gespeicherten Einstellungen für die Konsole, indem Sie die WSUS-Datei unter "%appdata%\Microsoft\MMC\" löschen.
System.NullReferenceException -- Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Source
Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn
Stack Trace:
bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Pages.ServerSummaryPage.backgroundWorker_RunWorkerCompleted(Object sender, RunWorkerCompletedEventArgs e)
Zu diesem Zeitpunkt hat der WSUS noch nicht ein einziges Update heruntergeladen, er sollte nur die verfügbaren Updates von MS holen. Das Zurücksetzen des Serverknotens bringt nix. Der Server hat 4 GB RAM.
Bei mir habe ich seit Jahren den WSUS auf 2008 R1 mit 1 GB RAM zu laufen, ohne Probleme.
Sammy