Jump to content

dave20

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dave20

  1. Ah ja, hab ich noch vergessen: OS: Windows Server 2008 R2 IIS Version: 7.5
  2. Hallo Zusammen Ich habe bei mir zu Hause ein bisschen mit einem IIS herumprobiert. Nun, das ganze funktioniert eigentlich ganz gut. Es sind jedoch zwei Probleme aufgetaucht: 1. Wenn ich eine zweite FTP Site hinzufügen möchte benötige ich Virtual Hostnames. Wie ich diese einrichten kann weiss ich. Jedoch verstehe ich nicht, wie ich nun auf die Site zugreifen kann. Nehmen wir an ich gebe als Host Name my.home.com an, ist nun der Aufruf ftp://my.home.com? Habe das getestet, funktioniert jedoch nicht. Könnte hier Hilfe gebrauchen:). 2. Ich habe die Logfiles, welche die einzelnen FTP-Sites erstellen, eingerichtet. Hier habe ich jedoch das Problem, dass in den Logs jeweils die Zeit 2h zurück geht.. Sprich Zugriff heute um 08:00, Log Eintrag heute um 06:00. Die Serverzeit stimmt jedoch! Jemand eine Idee? Danke schonma :P Dave
  3. Danke für deine Rückmeldung. WBEM nutzen wir nicht.. Wir holen die Infos über SNMP. Und SNMP besteht auf den Servern. Das Problem liegt meiner Ansicht nicht beim Abholen der Daten, sondern beim automatischen erkennen des dazugehörigen Management Prozessors (iLO). Und das wiederum könnte mit dem getrennten Subnetz zusammenhängen..
  4. Hallo Bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin.. Aber ich versuchs einfach mal: Ich bin gerade dabei, einen HP System Insight Manager für unsere Umgebung einzurichten. Eigentlich funktioniert soweit alles sehr gut. Jedoch bekomme ich noch eine Warnung, wenn ich die Server scanne: Minor: The discovered server cannot be associated with its management processor. For Windows and Linux, verify that the supported HP Insight Management Agents or WBEM provider is installed on the server. For HP-UX, verify that the WBEM Services version has the Management Processor provider. Also, verify that the management processor has been discovered in HP SIM. Der Management Processor ist ja das iLO, welches wir auch im Einsatz haben. Ich hatte teilweise 1-2 Server, bei welchen diese Fehlermeldung nicht aufgetaucht ist; sprich er konnte das iLO finden. Nun ist dies jedoch beim grössten Teil nicht der Fall. Ich habe auch schon bei einem Scan das iLO direkt mitzugeben.. Als kleines Beispiel: Server 1 scannen iLO Server 1 scannen Jedoch ist der Server an sich schneller mit dem scan fertig und somit erscheint trozdem die Fehlermeldung.. Lasse ich den Scan nach erfolgreicher aufnahme des iLOs erneut laufen, kriege ich keine Fehlermeldung mehr. Hat irgendjemand eine Idee? Könnte das Problem daran liegen, dass sich die iLOs nicht im selben Subnetz wie die Server befinden? Gruss Dave
×
×
  • Neu erstellen...