Jump to content

SubSeven

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SubSeven

  1. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Dummy Email Benutzer mit Postfach P eingerichtet.

     

    Einem weiteren Benutzer A habe ich das Recht 'Senden als' und 'Vollzugriff' gegeben, aber der Benutzer bekommt eine Fehlermeldung beim Senden.

    Benutzer A hatte dieses Postfach P vor einigen Tagen manuell mit IMAP oder POP in seinem Outlook eingebunden und wieder entfernt, da es beim Rechnerwechsel nicht merhr lief (PSD Datei Fehler).

     

    Bei Benutzer B funktioniert 'Senden als' und 'Vollzugriff' für Postfach P ohne Probleme.

     

     

     

    Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
     
    beispiel@postfach.po
    Sie können keine Nachrichten im Auftrag eines anderen Absenders senden, sofern Sie keine entsprechende Berechtigung besitzen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nachricht im Auftrag des richtigen Absenders senden, oder fordern Sie die entsprechende Berechtigung an. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Helpdesk.
     
     
    Diagnoseinformationen für Administratoren:
     
    Generierender Server:
     
    /O=FIRST ORGANIZATION/OU=EXCHANGE ADMINISTRATIVE GROUP (FYDIBOHF23SPDLT)/CN=RECIPIENTS/CN=Info Domäne
    #MSEXCH:MSExchangeIS:/DC=local/DC=domäne:SERVER[578:0x000004DC:0x0000001D] #EX#

     

    Kann ich Benutzer A irgendwie resetten ohne dass die E-mails und Dateien gelöscht werden?

     

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Sven

     

  2. Hallo zusammen,

     

    ich habe einen SBS 2011 konfiguriert der E-Mails von mehreren Domänen via Popconnector abruft.

    Da die Domänen alle bei einem Provider liegen, die den gleichen Postausgangsserver haben, habe ich einen Smarthost eingerichtet.

    postmaster@einedomäne.de

     

    Die XP Clients melden sich fleißig an und werden mit E-Mails gefüttert.

    Es funktioniert gut.

     

    Nun will ich ein Postfach hinzufügen das nicht bei dem Provider liegt.

    Popconnector anlegen ist kein Problem, aber wie konfiguriere ich für das Postfach einen extra Postausgangsserver, damit der Smarthost nicht verwendet wird?

     

    Muss ich den Smarthost deaktivieren und für jedes postfach einen eigenen Postausgangsserver einrichten?

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Sven

  3. Hallo zusammen,

     

    das Thema AD ist neu für mich und ich habe eine Sache bei der ich nicht so wirklich weiter komme. Nach 3 Tagen googeln habe ich den Überblick verloren.

     

     

    01 Server 2K3R2 Standard

    10 XP Pro Clients mit Office 2007

     

    Die Domäne ist eingerichtet, Anmeldeskripte und Freigaben funktionieren.

     

    Nun zu meinem Problem:

    Wenn sich ein Benutzer an einem beliebigen Client in der Domäne anmeldet, sollen in Outlook die Postfächer automatisch eingebunden werden, um Konfigurationsaufwand zu sparen.

     

    Geht das mit Server 2K3R2 Standard Boardmitteln?

     

     

    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...